Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Antike und Identität
Die Herausforderungen der Altertumswissenschaften
Jonas Grethlein
(Autor*in)
Mohr Siebeck (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen im November 2022
Buch
|
Softcover
|
VII, 94 Seiten
978-3-16-161852-9 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Klassifikationen
Forderungen nach Dekolonialisierung haben in den Altertumswissenschaften zuletzt eine heftige Debatte über den Platz der griechisch-römischen Antike in der Geschichte und Gegenwart ausgelöst. Jonas Grethlein zeichnet hier diese Debatte nach und entwickelt eine eigene Position. Den Advokaten der Identitätspolitik, die eine kritische Revision der Geschichte der Altertumswissenschaften und des Kanons fordern, stehen konservative Fachvertreter gegenüber, die im griechisch-römischen Altertum die Wurzeln unserer kulturellen Identität sehen. In beiden Fällen erweist sich die Kategorie der Identität als problematisch - sie verkürzt entweder den Zugriff auf die Antike narzisstisch oder überstrapaziert sie normativ. Auch Uvo Hölschers Formel des 'nächsten Fremden' kann in einer globalisierten Welt die Beschäftigung mit der Antike nicht mehr rechtfertigen - es gibt viele andere vergangene und gegenwärtige Kulturen, die uns neue Perspektiven auf die Gegenwart eröffnen können. Es ist eine zentrale Herausforderung für die Altertumswissenschaften, die Hinterlassenschaft der Antike für die Gegenwart fruchtbar zu machen. Auch wenn griechische und lateinische Texte keinen besonderen Status mehr beanspruchen können, bietet ihre Reflexivität vielfältige Ansatzpunkte für die Auseinandersetzung.
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Tübingen
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis:
Pappband
Maße:
Höhe: 185 mm
|
Breite: 116 mm
|
Dicke: 10 mm
Gewicht:
101 gr
Schlagworte:
Altertum
|
antike Literatur
|
Identitätspolitik
|
Altertumswissenschaften
|
Postkolonialismus
|
Hellas
|
Philosophie
|
Griechenland (Antike)
|
Christentum
|
Kulturanthropologie
|
Römisches Reich
|
Römer
|
Antike
|
Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich)
|
Rom (Staat, Reich)
|
Weltreligionen / Christentum
|
Anthropologie / Kulturanthropologie
|
Antike (griechisch-römisch) / Griechenland (Antike)
ISBN-13:
978-3-16-161852-9 (9783161618529)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Geboren 1978; 1997-2002 Studium in Goettingen, Oxford und Freiburg; 2002 Promotion; 2003 Emmy-Noether-Programm; 2005 Habilitation; 2007 Assistant Professor an der University of California, Santa Barbara; seit 2008 Professor in Heidelberg; 2013-18 ERC Starting Grant; seit 2021 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Geboren 1978; 1997-2002 Studium in Goettingen, Oxford und Freiburg; 2002 Promotion; 2003 Emmy-Noether-Programm; 2005 Habilitation; 2007 Assistant Professor an der University of California, Santa Barbara; seit 2008 Professor in Heidelberg; 2013-18 ERC Starting Grant; seit 2021 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Epochen
Antike
Geschichte / Archäologie
Hilfswissenschaften
Religionen / Theologie
Christentum
Weitere Wissensgebiete A-Z
Anthropologie
Europa
Griechenland
Thema Klassifikation
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Antike
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Soziologie und Anthropologie
Anthropologie
Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
Philosophie und Religion
Philosophie
Themen der Philosophie
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Christentum
Geographische Qualifier
Geographische Einheiten, Ozeane und Meere und andere
Historische Staaten, Reiche und Regionen
Alte Welt
Altes Griechenland
Geographische Qualifier
Geographische Einheiten, Ozeane und Meere und andere
Historische Staaten, Reiche und Regionen
Alte Welt
Altes Rom
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Alte Geschichte & Archäologie
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Geschichtswissenschaft Allgemein
Historiographie
Geographischer Qualifier
Historisch-Geographische Gebietsräume
Altes Griechenland
Geographischer Qualifier
Historisch-Geographische Gebietsräume
Altes Rom
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Religion, Religionsphilosophie
Theologie, Christentum
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
BIC 2 Klassifikation
Humanities
History
History: earliest times to present day
Humanities
History
History: theory & methods
Historiography
Society & social sciences
Sociology & anthropology
Anthropology
Social & cultural anthropology, ethnography
BISAC Klassifikation
History
Ancient / General
Philosophy
Essays
Social Science
Anthropology / General
Cultural & Social
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Religion / Theologie
Christentum
Zur Trefferliste
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
16,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb