Handbuch Politische Ökologie

Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden
 
 
transcript (Verlag)
  • 1. Auflage
  • |
  • erschienen im Dezember 2022
 
  • Buch
  • |
  • Softcover
  • |
  • 592 Seiten
978-3-8376-5627-5 (ISBN)
 
Globale Krisen wie der Klimawandel und die Corona-Pandemie machen die Politische Ökologie zu einem unverzichtbaren Forschungsfeld der Zukunft. Die Beiträger*innen des ersten deutschsprachigen Handbuchs zum Thema stellen die hierfür relevanten Theorien vor und zeigen anhand konkreter Konflikte und Kämpfe die Aktualität und den Mehrwert einer politisch-ökologischen Herangehensweise auf. Sie erläutern die zentralen Begriffe, die für Analyse, Kritik und Transformation von gesellschaftlichen Naturverhältnissen wichtig sind, und stellen für die Politische Ökologie fruchtbare Methoden und Arbeitsweisen vor. Ein übersichtliches Nachschlagewerk für unübersichtliche Verhältnisse.
  • Deutsch
  • Bielefeld
  • |
  • Deutschland
  • Für Beruf und Forschung
  • Klebebindung
24 SW-Abbildungen
  • Höhe: 238 mm
  • |
  • Breite: 153 mm
  • |
  • Dicke: 40 mm
  • 998 gr
978-3-8376-5627-5 (9783837656275)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Daniela Gottschlich (Prof. Dr.) ist Politikwissenschaftlerin. Sie lehrt und forscht an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung zu Feministischer Politischer Ökologie, neuen Ökonomien, Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse, Ökologie und Rechtsextremismus.
Sarah Hackfort (Dr.) ist Politikwissenschaftlerin an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fachgebiet für Agrar- und Ernährungspolitik. Ihre Schwerpunkte sind kritische Politik- und Technologieanalyse, Politische Ökologie und Feministische Ökonomie.
Tobias Schmitt (Dr.) ist Geograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe »Kritische Geographien Globaler Ungleichheiten« am Institut für Geographie der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind Politische Ökologie sowie post- und dekoloniale Theorien.
Uta von Winterfeld (Prof. Dr.) ist Politikwissenschaftlerin. Sie hat an der Freien Universität Berlin studiert, promoviert und sich habilitiert. Sie lehrt Politische Ökologie an der Universität Kassel und ist Projektleiterin am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.
»Das Buch hat das Verdienst, das erste deutschsprachige Handbuch zur politischen Ökologie zu sein, das sich sehr ausführlich und breit aufgestellt, mit dem Thema beschäftigt.«
Michael Lausberg, www.scharf-links.de, 15.02.2023

Besprochen in:
www.aau.at/blog, 08.11.2022
https://wupperinst.org, 21.11.2022
www.cusanus-hochschule.de, 15.12.2022

Sofort lieferbar

45,00 €
inkl. 7% MwSt.
In den Warenkorb