Abbildung von: Landespersonalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz - Bund-Verlag

Landespersonalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz

Basiskommentar mit Wahlordnung
1. Auflage
Erscheint ca. am 14. Dezember 2023
Buch
Softcover
500 Seiten
978-3-7663-7320-5 (ISBN)
ca. 54,00 €inkl. 7% MwSt.
Noch nicht erschienen

Für eine gute Personalvertretung in Rheinland-Pfalz

Vorteile auf einen Blick:

  • Mit Fokus auf die Rechte von Personalrat, JAV und SBV
  • Aktuelle Rechtsprechung ist umfassend ausgewertet und eingebunden
  • Anschauliche und verständliche Darstellung

Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Landespersonalvertretungsgesetzes Rheinland-Pfalz - praxisnah und gut verständlich. Die Rechte der Interessenvertretung werden detailliert dargestellt. Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz und des Bundesarbeitsgerichts, sowie einschlägige Literatur sind eingearbeitet. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung.

Der Basiskommentar zum LPersVG Rheinland-Pfalz ist Bestandteil des Online-Moduls "Personalratswissen online - Rheinland-Pfalz".

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Die Autorinnen und Autoren:

  • Christine Gothe, Ass. jur., ehem. Mitglied der Landesbezirksleitung Rheinland-Pfalz-Saarland, ehrenamtliche Richterin am BAG
  • Paul Christian Koch, ehem. Landesfachbereichsleiter Bund-Länder, Wiesbaden
  • Gerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal
  • Lothar Slezak, Bereichsleiter Gewerkschaftliche Bildung, ver.di-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland
  • Michaela Treese, Rechtssekretärin im ver.di Landesrechtsschutz Rheinland-Pfalz-Saarland