Abbildung von: Datenschutz in der Kommunalverwaltung - Erich Schmidt Verlag

Datenschutz in der Kommunalverwaltung

Recht - Technik - Organisation
Erich Schmidt Verlag
6. Auflage
Erschienen am 15. Mai 2023
Buch
Hardcover
902 Seiten
978-3-503-21270-5 (ISBN)
118,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Mit der DSGVO ist auch in den Kommunen ein neues Datenschutzzeitalter angebrochen. Trotz weitgehender Anpassungen des öffentlichen Rechts bleiben dennoch weiterhin vielseitige Unklarheiten, wie die spezifischen Datenschutzpflichten in Gemeinden, Städten und Landkreisen praxistauglich umgesetzt werden sollen.

Mehr Rechtssicherheit im Behördenalltag

Als speziell entwickelter Wegweiser für die Kommunalpraxis unterstützt Sie das rundum aktualisierte Standardwerk von ZILKENS/GOLLAN bei allen typischen Datenschutzfragen im Verwaltungsalltag. Zielgruppengerecht und auf neuestem Stand erläutert werden neben allgemeinen Rechtsgrundlagen, Betroffenenrechten, Dokumentationspflichten und Befugnissen der Aufsichtsbehörden insb. auch bereichsspezifische Fragen – wie der Datenschutz

  • im Sozial- und Aufenthaltsrecht und in der Jugendhilfe,
  • im Pass-, Personalausweis- und Melderecht,
  • im Schulwesen einschließlich des Homeschoolings,
  • bei der Ratsarbeit mit hybriden Sitzungsformaten,
  • im Kontext der Informationssicherheit mit Darstellung des BSI IT-Grundschutzes,
  • im öffentlichen Gesundheitswesen und
  • neu: in öffentlichen Bibliotheken und weiteren Bereichen.

Mit vielen Praxishinweisen, Mustern und Entscheidungshilfen

Zum hochkarätigen Autorenteam zählen namhafte Expert/-innen, die als behördliche Datenschutzbeauftragte, in Aufsichtsbehörden, in Fachämtern und im Hochschulbereich der öffentlichen Hand aktiv sind.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Auflage
6., völlig neu bearbeitete Auflage 2023
Bearbeitet von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin
Deutschland
Zielgruppe
Hauptverwaltungsbeamte; Datenschutzbeauftragte, Rechtsamtsmitarbeiter und Sachbearbeiter in Kommunen; Personalvertretungen; Verwaltungsgerichte; Fachanwälte für Verwaltungsrecht
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
1256 gr
ISBN-13
978-3-503-21270-5 (9783503212705)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Herausgegeben von Dr. Martin Zilkens, ehemals Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Landeshauptstadt Düsseldorf und Vorstand der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V., und Dr. Lutz Gollan, Fachbereichsleiter beim Landesbetrieb Verkehr der Freien und Hansestadt Hamburg
Bearbeitet von Dr. Jens Ambrock, Referatsleiter beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Christiane Bongartz, Referentin beim Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Andreas Drubba, Amtsleiter Bürgeramt, Landeshauptstadt Mainz, Dr. Lutz Gollan, Fachbereichsleiter beim Landesbetrieb Verkehr der Freien und Hansestadt Hamburg, Leif-Erik Holtz, Leiter des Amtes für Datenschutz und Informationssicherheit und behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Frankfurt a. M., Katja Horlbeck, Referatsleiterin beim Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Dr. Cornelia Jäger, Referatsleiterin beim Regionalverband Ruhr, Eric Janzen, Behördlicher Datenschutzbeauftragter, Kreisstadt Unna, Victoria-Sophie Krull, LL.M., Behördliche Datenschutzbeauftragte und Sachgebietsleiterin beim Landesbetrieb Verkehr der Freien und Hansestadt Hamburg, Cornelia Löbhard-Mann, Stellv. Sachbereichsleitung bei der Kommunal Agentur NRW GmbH, Thomas Müthlein, Datenschutzberater und Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V., Michael Schaust, Behördlicher Datenschutzbeauftragter, Landeshauptstadt Mainz, Anke Schröder, Referentin Informations- und Datenmanagement bei der IKT-Ost AöR, Thomas Schultz, Behördlicher Datenschutzbeauftragter bei der Stadt Leipzig, Michael Smolle, Bereichsleiter beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Ulrike Verch, Professorin am Department Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Freien und Hansestadt Hamburg, Jan Wittig, Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Martin Zilkens, ehemals Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Landeshauptstadt Düsseldorf und Vorstand der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V.