Abbildung von: ZVG-Handbuch - C.H. Beck

ZVG-Handbuch

Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
10. Auflage
Erschienen am 22. Mai 2023
Buch
Hardcover
XXVIII, 547 Seiten
978-3-406-77238-2 (ISBN)
99,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Der Spezialist für die Immobiliarvollstreckung

Vorteile auf einen Blick

  • hilft Probleme im Immobilienvollstreckungsrecht zu lösen
  • veranschaulicht die schwierige Thematik durch zahlreiche Muster, Berechnungsbeispiele und grafische Darstellungen
  • bietet die ideale Ergänzung zum Stöber ZVG Kommentar
  • vom gleichen Autorenteam des Stöber ZVG Kommentars

Die Neuauflage

jetzt vom gleichen Autorenteam des Stöber ZVG Kommentars und somit Darstellung aus einer Hand.
Das Handbuch enthält sämtliche seit der letzten Auflage relevante Rechtsprechung sowie die gesamte wesentliche Literatur. Die Neuauflage berücksichtigt die wichtigen Gesetzesänderungen; darunter u.a. WEMoG, Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs, Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 sowie die ab 1.1.2024 geltenden Änderungen durch das MoPeG.

Wichtige Themen:

  • Zwangssicherungshypothek als Maßnahme der Immobiliarvollstreckung
  • systematische Behandlung der Forderungszwangsversteigerung
  • Zwangsverwaltung
  • Teilungsversteigerung
  • Kostenrecht der Immobiliarvollstreckung

"(...) Den mit der Immobiliarzwangsvollstreckung befaßten Richtern, Rechtsanwälten, Rechtspflegern, Rechtsbeständen, aber auch für Kreditinstitute, Versicherungen oder Vollstreckungsbehörden kann das Handbuch nur wärmstens empfohlen werden." Von Dr. Dieter Meyer, Richter am LG a.D., in: Das juristische Büro 5/ 2011, zur 9. Auflage 2010

"(...) Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund ist das ZVG- Handbuch von Stöber zur Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen auch für den Notar 'zur Anschaffung' zu empfehlen. Es stellt eine sinnvolle und zweckdienliche Ergänzung einer umfassenden Notarbibliothek dar. Dies gilt vor dem Hintergrund der wirklich sehr guten grundbuchrechtlichen Kommentierungen umso mehr für Kollegen in Baden-Württemberg." Sebastian Mensch, Notarvertreter, Diplom Finanzwirt (FH), in: BWNotZ; Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg 02/ 2011, zur 9. Auflage 2010

"(...) Dem Anspruch der Verlagswerbung „setzt Maßstäbe" wird das Werk wie in den Vorauflagen gerecht, kann es doch aus einer langen Tradition schöpfen. (...)" Gerhard Schmidberger, Diplom-Rechtspfleger, Heilbronn Roland Traub, Diplom-Rechtspfleger, in: ZMR, Zeitschrift für Miet- und Raumrecht 4/ 2011, zur 9. Auflage 2010

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Reihe
Auflage
10., neubearbeitete Auflage 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Zielgruppe
Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflege, Rechtsbeistände, Kreditinstitute, Versicherungen, Vollstreckungsbehörden
Produkt-Hinweis
Gewebe
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 36 mm
Gewicht
Gewicht: 1076 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-406-77238-2 (9783406772382)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0

Kai Achenbach , Dipl.-Rpfl.

Prof. Dr. Matthias Becker

Michael Drasdo , Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Prof. Dr. Heiko Gojowczyk , LL.M.

Prof. Ulrich Keller, Dipl.-Rpfl.

Bernd Kiderlen, Rechtsanwalt

und Prof. Dr. Matthias Nicht, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Fachbereich Rechtspflege, Berlin

Als Handbuch begründet und bis zur 9. Aufl. bearbeitet von Kurt Stöber †, Regierungsdirektor a.D.