Abbildung von: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder - Bund-Verlag

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

Basiskommentar zum TV-L mit dem Überleitungstarifvertrag TVÜ-Länder
Bund-Verlag
7. Auflage
Erschienen am 25. April 2023
Buch
Softcover
510 Seiten
978-3-7663-7108-9 (ISBN)
46,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Die Tarifrunde 2021 im öffentlichen Dienst der Länder ist am 8. Oktober gestartet. Die Positionen der Tarifvertragsparteien liegen weit auseinander. Die Gewerkschaften fordern mehr Geld für die über 1 Million Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder, die gerade in der Corona-Krise starken Belastungen ausgesetzt waren. Die Arbeitgeber dämpfen wegen der angespannten Haushaltslage die Erwartungen.

Was ist also drin für die Beschäftigten? Wie wird der Tarifabschluss aussehen? Die Neuauflage des Basiskommentars erläutert sämtliche Änderungen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) fundiert und mit Blick für die Praxis. So können sich Personalräte und Beschäftigte schnell in die Materie einarbeiten und für ihre Aufgaben wappnen.

Im Mittelpunkt der Kommentierung stehen die Erläuterungen zum Allgemeinen Teil des Tarifvertrages. Die Sonderregelungen und der Text des Überleitungstarifvertrages TVÜ-Länder sind eingefügt.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Reihe
Auflage
7., aktualisierte Auflage 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 186 mm
Breite: 113 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
400 gr
ISBN-13
978-3-7663-7108-9 (9783766371089)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0

Die Autoren:

  • Axel Görg, Dr. jur., Rechtsanwalt und Notar a. D., Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin, seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im öffentlichen Dienstrecht und Personalvertretungsrecht tätig
  • Martin Guth, Direktor des Arbeitsgerichts Frankfurt/Oder