Zum Werk
Der erfolgreiche und seit Jahrzehnten bewährte Handkommentar erläutert das Wasserhaushaltsgesetz kompakt, wissenschaftlich fundiert und sehr anwenderfreundlich. Neben einer ausführlichen Berücksichtigung der Rechtsprechung (auch der Instanzgerichte) werden die europarechtlichen Vorgaben des Wasserhaushaltsrechts vertieft dargestellt.
Vorteile auf einen Blick
- Standardwerk mit hoher Bearbeitungstiefe und umfassenden Rechtsprechungsnachweisen
- in Fachkreisen bestens eingeführt: bereits in 13. Auflage, daher sehr großer Bestand an Fundstellen aus Rechtsprechung und Schrifttum
- Autor ist ein führender Experte im Wasserrecht
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt zahlreiche Gesetzesänderungen:
- Art. 253 Elfte ZuständigkeitsanpassungsVO v. 19.6.2020
- Art. 1 Erstes Gesetz zur Änderung des WasserhaushaltsG v. 19.6.2020
- Art. 2 Gesetz über den wasserwirtschaftlichen Ausbau an Bundeswasserstraßen zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele der WasserrahmenRL v. 2.6.2021
- Art. 3 Gesetz zur Umsetzung von Vorgaben der EinwegkunststoffRL und der AbfallrahmenRL im VerpackungsG und in anderen Gesetzen v. 9.6.2021
- Art. 2 Gesetz zur Umsetzung von Vorgaben der RL (EU) 2018/2001 für Zulassungsverfahren nach dem Bundes-ImmissionsschutzG, dem WasserhaushaltsG und dem BundeswasserstraßenG v. 18.8.2021
- Art. 12 Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor v. 20.7.2022
- Art. 1 Zweites Änderungsgesetz v. 4.1.2023Zudem wurden europarechtliche Entwicklungen sowie Änderungen in den Wassergesetzen der Länder berücksichtigt. Aktuelle Rechtsprechung und Literatur ist umfassend eingearbeitet.
"(...) Dieses Buch ist eine gute Informationshilfe und aktuelle Arbeitsgrundlage für den Benutzer. Ein wichtiger praxisbezogener Helfer, der sehr übersichtlich ist und durch seine Genauigkeit hervorsticht."
in: kosDirekt Juli 2021, zur 12. Auflage 2019
"(...) Das Werk verbindet ein von der Praxis geschätztes handliches Format mit strukturierter und gründlicher wissenschaftlicher Durchdringung der umfangreichen Materie."
in: fachbuchjournal 4/2020, zur 12. Auflage 2019
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
13., neubearbeitete Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Verbände, Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsgerichte, die mit umwelt- und wasserrechtlichen Fragen befasst sind.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 201 mm
Breite: 142 mm
Dicke: 55 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-80457-1 (9783406804571)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
Von Prof. Dr. Michael Reinhardt , LL.M. (Cantab.)
Begründet von Prof. Dr. Dr. Paul Gieseke und Werner Wiedemann
Fortgeführt von Dr. Manfred Czychowski