Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 155 / Die Kleinsten retten die Erde
Das Geheimnis der Mikroalgen
Nikolaus Gelpke
(Herausgeber*in)
mareverlag
1. Auflage
|
erschienen am 22. November 2022
Buch
|
Softcover
|
130 Seiten
978-3-86648-444-3 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Algen
Sie sind die Superhelden auf unserer Erde: Algen. Jeden zweiten Atemzug verdanken wir ihnen, weil sie CO2 in Sauerstoff umwandeln. Ohne Algen wäre Leben auf unserem Planeten nie entstanden. In Göttingen weiß man deren Verdienste besonders zu schätzen: Dort befindet sich eine der weltweit größten Sammlungen lebender Algenkulturen. Ein Besuch.
Weitere Themen in mare No. 155
Somaliland
Jährliche Dürrekatastrophen zwingen die nomadischen
Viehzüchter in Somaliland dazu, Fischer zu werden.
Cross und das Meer
Die Bilder des Neoimpressionisten Henri-Edmond Cross zeigen die französische Riviera, wie es sie heute nicht mehr gibt.
Gezeitentrommel
1958 erfand ein pensionierter Ingenieur ein einzigartiges,
blechbüsengroßes Werkzeug fürs Watt: die Gezeitentrommel.
Reihe:
mare - Die Zeitschrift der Meere
|
155
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Hamburg
|
Deutschland
Maße:
Höhe: 275 mm
|
Breite: 207 mm
|
Dicke: 13 mm
Gewicht:
464 gr
Schlagworte:
Nori-Alge
|
Henri Cross
|
Wellenbilder
|
König Manuel I.
|
Mikroalge
|
Biologie / Meeresbiologie
|
Wirtschaft / Fremde Länder, Internationales
|
Biowissenschaften
|
International (Wirtschaft)
|
Kognitionswissenschaft
|
LIFE SCIENCES
|
Meeresbiologie - Meeresforschung
|
Grönland
|
Forschung
|
Somaliland
|
Erforschung
|
Meeresforschung
ISBN-13:
978-3-86648-444-3 (9783866484443)
Schweitzer Klassifikation
Biologie
Allgemein
Biologie
Ökologie
Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaften
Lyrik (Literaturwissenschaft)
Thema Klassifikation
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Lyrik, Poesie
Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Geschichte allgemein und Weltgeschichte
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Mathematik und Naturwissenschaften
Biologie, Biowissenschaften
Biowissenschaften, allgemein
Mathematik und Naturwissenschaften
Biologie, Biowissenschaften
Hydrobiologie
Meeresbiologie
Mathematik und Naturwissenschaften
Naturwissenschaften, allgemein
Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen
Forschung und Information, allgemein
Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen
Interdisziplinäre Studien
Kognitionswissenschaft
Volkswirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management
Volkswirtschaftslehre
Internationale Wirtschaft
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume
Weltgeschichte
Geisteswissenschaften
Literaturwissenschaft
Literarische Gattungen
Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
Naturwissenschaften
Biowissenschaften
Biowissenschaften
Meeres- und Süßwasserökologie
Wirtschaftswissenschaften
Volkswirtschaftslehre
Internationale Wirtschaft
DNB DDC Sachgruppen
Allgemeines, Wissenschaft
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Naturwissenschaften
Biowissenschaften, Biologie
BIC 2 Klassifikation
Economics, finance, business & management
Economics
International economics
Humanities
History
General & world history
Literature & literary studies
Literature: history & criticism
Literary studies: poetry & poets
Mathematics & science
Biology, life sciences
Life sciences: general issues
Ecological science, the Biosphere
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Geisteswissenschaften allgemein
Zur Trefferliste
zur Suche
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
13,50 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb