Abbildung von: Der Haftpflichtprozess - C.H. Beck

Der Haftpflichtprozess

mit Einschluss des materiellen Haftpflichtrechts
Dr. Reinhart Geigel(Begründet von)
Kurt Haag(Herausgeber*in)
C.H. Beck (Verlag)
29. Auflage
Erscheint ca. am 30. November 2023
Buch
Hardcover
2250 Seiten
978-3-406-79584-8 (ISBN)
ca. 199,00 €inkl. 7% MwSt.
Noch nicht erschienen

Zum Werk
Der "Geigel" ist seit Jahrzehnten das Standardwerk zum Haftpflichtrecht. Die Kombination von prozessualen und materiellrechtlichen Aspekten macht dieses Buch für den Praktiker besonders wertvoll.

 

Vorteile auf einen Blick

  • Kombination von prozessualen und materiellrechtlichen Aspekten
  • umfangreiche Einarbeitung der aktuellen Rechtsprechung
  • Autorenteam mit erfahrenen Expertinnen und Experten

 

Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand Spätsommer 2023 in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Herausgegeben von:

Kurt Haag, Justizrat, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht

Bearbeitet von:

  • Erwin Abele, Rechtsanwalt
  • Dr. Klaus Bacher, Richter am Bundesgerichtshof
  • Dr. Falk Bernau, Richter am Bundesgerichtshof
  • Anne-Christina Brodöfel, Richterin am Oberlandesgericht
  • Felix Fischer, Rechtsanwalt
  • Hans-Peter Freymann, Präsident des Landgerichts
  • Kurt Haag, Justizrat, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht
  • Christian Haidn, Rechtsanwalt
  • Martin Horst, Vorsitzender Richter am Landgericht
  • Dr. Matthias Katzenstein, Richter am Oberlandesgericht
  • Michael Kaufmann , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht
  • Dr. Christoph Lafontaine
  • Frank Pardey , Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.
  • Prof. Dr. Hermann Plagemann , Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
  • Dr. Ingo Rau, Oberstaatsanwalt
  • Dr. Karsten Schmidt, Richter am Bundesgerichtshof
  • Dr. Winfried-Thomas Schneider, Richter am Oberlandesgericht
  • Dr. Martina Schwonke, Richterin am Bundesgerichtshof
  • Michael Strauch, LL.M., (London), Rechtsanwalt und Syndikusrechtsanwalt
  • Wolfgang Wellner, Richter am Bundesgerichtshof a.D.
  • Dr. Sigurd Wern, Vorsitzender Richter am Landgericht

Aus dem Inhalt

  • Grundlagen der Haftung
  • Mitverschulden
  • Personenschaden
  • Steuern
  • Schmerzensgeld
  • Hinterbliebenengeld
  • Schadensersatzansprüche des mittelbar Geschädigten
  • Vorteilsausgleichung
  • Ausgleich unter mehreren Haftpflichtigen
  • Ausschluss der Haftung
  • Anwendungsfälle des § 823 Abs. 1 BGB (Arzthaftungsrecht, Produkthaftungsrecht etc.)
  • Verstoß gegen Schutzgesetze
  • Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche
  • Verletzung des Persönlichkeitsrechts
  • Haftung des Kfz-Halters und -führers, aus Vertragsverletzung, aus dem Luftverkehr
  • Regress der Sozialleistungsträger und des Dienstherrn
  • Beweisführung und Beweiswürdigung
  • Schuldanerkenntnis vor dem Prozess
  • Klagearten, Grundurteil, Nebenintervention, Streitverkündung
  • Vergleich
  • Streitwert und Kosten
  • Zwangsvollstreckung