Abbildung von: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVII/3 Herbst 2023 - C.H. Beck

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVII/3 Herbst 2023

Sankt Niklas
Petra GehringStephan Schlak(Herausgeber*in)
C.H. Beck (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 24. August 2023
Buch
Broschüre
128 Seiten
978-3-406-80024-5 (ISBN)
20,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Niklas Luhmann war der bedeutendste Gesellschaftstheoretiker der Nachkriegszeit. Pausenlos hat er an seiner Systemtheorie gearbeitet, in der er mit verfremdeten Augen die Logik der modernen Gesellschaft ganz neu aufscheinen ließ. In seinem Nachlass in Bielefeld wird eines der imposantesten geisteswissenschaftlichen Unternehmen der Nachkriegszeit sichtbar. In der Sommerausgabe beobachtet die Zeitschrift für Ideengeschichte Luhmann mit exklusiven Funden aus dem Archiv.

Mit Beiträgen von Heinz Bude, Eva Geulen, Ulrich Raulff, Danilo Scholz, Barbara Stollberg-Rilinger, Julia Voss und Zeichnungen von Loriot.
Bearbeitet von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Illustrationen
mit 38 Abbildungen
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
271 gr
ISBN-13
978-3-406-80024-5 (9783406800245)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Die Herausgeber:innen:


Sandra Richter, Germanistin, ist Direktorin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach.

Ulrike Lorenz, Kunsthistorikerin, ist Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar.

Peter Burschel, Historiker, ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Barbara Stollberg-Rilinger, Historikerin, ist Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin.

Hermann Parzinger, Prähistoriker, ist Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Gerhard Wolf, Kunshistoriker, ist Direktor am Kunsthistorischen Institut in Florenz.