Suche nach Autor,
Titel, Verlag, ISBN, ... (41 Mio. Artikel)
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Wiesbaden
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
App für iOS
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Interdisziplinäre Frühförderung
exklusiv - kooperativ - inklusiv
Britta Gebhard
|
Christoph Leyendecker
(Herausgeber)
Kohlhammer (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 3. Mai 2012
Buch
|
Softcover
|
406 Seiten
978-3-17-021976-2 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Frühförderung steht aktuell in einem Spannungsfeld: Sie hat sich als eine exklusive Fördermaßnahme für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder wirkungsvoll etabliert. Ihr interdisziplinäres Konzept ist vielerorts in personeller und institutioneller Kooperation verwirklicht. Doch ist dieses gemeinsame Tun schon genug? Wie steht Frühförderung vor der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen da, die eine gemeinsame, inklusive Förderung aller Kinder fordert? Wie kann ein besonderer, exklusiver Anspruch in der Gemeinschaft aller inklusiv verwirklicht werden? Zu diesem Spannungsfeld gibt das Buch eine kritische Bestandsaufnahme besonderer Förderkonzepte wie praktizierter Kooperation und zeigt Wege inklusiver Zielerreichung auf.
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Stuttgart
|
Deutschland
Zielgruppe:
Heil- und Sonderpädagogen, Psychologen, Sozialpädagogen, Therapeuten, Ärzte.
Produkt-Hinweis:
Pappband
Illustrationen:
28 Abbildungen, 11 Graphiken
|
28 Abbildungen, 11 Tabellen
Maße:
Höhe: 231 mm
|
Breite: 156 mm
|
Dicke: 25 mm
Gewicht:
606 gr
Schlagworte:
Inklusive Frühförderung
|
Förderkonzepte
|
Integration (Behinderung, Behinderungspädagogik, Psychische Störung)
|
Förderung (pädagogisch) / Frühförderung
|
Pädagogik / Behinderte
|
Pädagogik / Sonderpädagogik
|
Behinderung / Pädagogik
|
Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter
|
Inklusion
|
Interdisziplinarität
|
Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)
|
Sonderpädagogik
|
Frühförderung
ISBN-13:
978-3-17-021976-2 (9783170219762)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Juniorprofessorin Dr. Britta Gebhard leitet die Fachgruppe "Pädagogik und Didaktik bei chronischen und progredienten Erkrankungen" an der Universität Oldenburg. Dipl. Päd. Birgit Hennig ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Prof. em. Dr. Christoph Leyendecker hatte den Lehrstuhl "Pädagogik und Rehabilitation bei Körperbehinderung" an der Universität Dortmund inne.
Schweitzer Klassifikation
Pädagogik
Geschichte der Pädagogik
Pädagogik
Schulformen
Kindergarten / Vorschule
Pädagogik
Sonderpädagogik / Heilpädagogik
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Soziale und ethische Themen
Behinderung: soziale Aspekte
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Schulen und Vorschulen
Vorschule und Kindergarten
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Newbooks Subjects & Qualifier
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Pädagogik
Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Teildisziplinen der Pädagogik
Sonderpädagogik, Heilpädagogik
DNB DDC Sachgruppen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
BIC Classifikation
Society & social sciences
Education
Teaching of specific groups & persons with special educational needs
BISAC Classifikation
Education
Early Childhood (incl. Preschool & Kindergarten)
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Pädagogik
Sonderpädagogik
Inhaltsverzeichnis (PDF)
Vorwort (PDF)
Inhalt (PDF)
Ein kurzer Link zu dieser Seite
Kopieren Sie diesen Link, um ihn an Dritte weiterzuleiten:
als Link merken
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
32,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok