Abbildung von: Nato-Geheimarmeen in Europa - Westend

Nato-Geheimarmeen in Europa

Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung
Daniele Ganser(Autor*in)
Westend (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 7. Juni 2022
Buch
Softcover
446 Seiten
978-3-86489-388-9 (ISBN)
24,95 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Dieses Buch zeichnet ein erschreckendes Bild: Ein durch die NATO und die militärischen Geheimdienste koordiniertes Netzwerk von Geheimarmeen war bis zum Auseinanderfall der Sowjetunion in mehreren westeuropäischen Ländern in schwere Verbrechen verwickelt, darunter Mord, Folter, Staatsstreich und Terror.
Daniele Ganser ist in seiner mehrjährigen Forschungsarbeit auf brisante Dokumente gestoßen: Sie belegen, dass die von den USA angeführte Militärallianz nach dem Zweiten Weltkrieg in allen Ländern Westeuropas geheime Armeen aufgebaut hat, welche von den Geheimdiensten CIA und MI6 trainiert wurden. Ihr Ziel: im Falle einer sowjetischen Invasion als Guerilla zu kämpfen, um die besetzten Länder wieder zu befreien. Doch dabei ist es nicht geblieben. Gezielt wurden Attentate gegen die eigene Bevölkerung ausgeführt, um Unsicherheit zu erzeugen und den Ruf nach einem starken Staat zu unterstützen. Sowohl die ursprüngliche Planung als auch die antikommunistisch motivierten Verbrechen sind heute der Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt.
Vorwort
Übersetzung
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Frankfurt
Deutschland
Editions-Typ
Neue Ausgabe
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
Gewicht: 715 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-86489-388-9 (9783864893889)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0
Daniele Ganser, geboren 1972, ist ein Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist spezialisiert auf Zeitgeschichte seit 1945 und internationale Politik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geostrategie, verdeckte Kriegsführung, Ressourcenkämpfe und Wirtschaftspolitik. Daniele Ganser ist Gründer und Leiter des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER) in Basel (www.siper.ch).