All inclusive – das ganze Reiserecht in einem Band.
Reiserecht komplett
Ob Reisevertrag, -vermittlung oder -versicherung: Das systematische Handbuch umfasst das gesamte deutsche Reiserecht und stellt es kompakt, übersichtlich und praxisorientiert dar. So hilft das Werk bei der Durchsetzung reiserechtlicher Ansprüche und ist ein unersetzlicher und zuverlässiger Begleiter für alle, die mit den rechtlichen Aspekten der Touristik befasst sind.
Aktuell in der 9. Auflage
- komplette Neubearbeitung der Kapitel zum Wettbewerbs- und Versicherungsrecht
- Corona-Krise bei Pauschalreisen, Flügen und Beherbergung, insbesondere zum Rücktritt
- neue Insolvenzsicherung durch Reisesicherungsfonds
- aktuelle Rechtsfragen zu Online-Vertrieb und -Produktion von Reisen
- jüngste Judikatur des EuGH, BGH und der Instanzgerichte zu Reisemängeln, der Fluggastrechte-VO, zum Montrealer Übereinkommen und zum Gerichtsstand
- die aktualisierte Kemptener Reisemängeltabelle
Jetzt mit einem noch breiter aufgestellten Autorenteam:
- Prof. Dr. Charlotte Achilles-Pujol
- Prof. Dr. Markus Artz
- Prof. Dr. Ernst Führich
- Dr. Rudi Ruks
- Prof. Dr. Ansgar Staudinger
- Dr. Uta Stenzel
Rezensionen / Stimmen
"(...) Ein für die Praxis geschriebenes Handbuch kann nicht alle aus rechtswissenschaftlicher Sicht interessanten Fragen vertiefend erörtern. Es kommt für die Praxis mehr auf die Breite an. Ein umfassender Anhang von 400 Seiten mit Musterformularen, Gesetzestexten und vor allem der von Führich entwickelten sogenannten Kemptener Tabelle, die die Gerichtsentscheidungen zu Reisemängeln auflistet, kommt den Bedürfnissen der Praxis etngegen und erspart dem Nutzer die Suche im Internet. Es ist zu erwarten, dass der 'Führich' auch als 'Führich/Staudinger' seine Rolle als führendes Nachschlagewerk zum deutschen Reiserecht beibehält." Klaus Tonner, Rostock, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 3/2020, zur 8. Auflage 2019
"(...) Das systematische Handbuch umfasst das komplette deutsche Reiserecht nach der Umsetzung der neuen EU-Pauschalreiserichtlinie und stellt es kompakt, dogmatisch fundiert und praxisorientiert dar." in: ZVersWiss 4/2019, zur 8. Auflage 2019
"(...) Als bewährtes Standardwerk zum Reiserecht, das die wissenschaftliche Kommentierung anschaulich mit großer Praxistauglichkeit verbindet, ist der 'Führich/Staudinger' als Handbuch uneingeschränkt zur Anschaffung zu empfehlen. Es wird weiterhin in der Touristik, bei Beratern, der Anwaltschaft und den Gerichten zu Recht seinen bisherigen Arbeitsplatz als Standardwerk behaupten." RA Dr. Stefanie Bergmann, LL.M., Hamburg, in: Verbraucher und Recht 01/2020, zur 8. Auflage 2019
"(...) Ein reise- und/oder beförderungsrechtlicher Fall kann - das steht damit fest - nicht ohne einen Blick in dieses Standardwerk gelöst werden. Jedem in diesen Bereichen tätigen Juristen sei das Buch daher empfohlen und dem Autorenteam sei für die hervorragende Arbeit gedankt." Benedikt M. Quarch, LL.B., M.A., Düsseldorf, in: NZV 1/2020, zur 8. Auflage 2019