Das Buch führt in die Grundlagen des Deliktsrechts (unerlaubte Handlungen, Gefährdungshaftung) ein und bereitet auf Übungs- und Examensaufgaben vor. Anspruchsgrundlagen werden mit Ausführungen zu ihrer Funktion eingeleitet; daran schließt sich jeweils ein Abschnitt "Tatbestandliche Voraussetzungen" an. Weil das Deliktsrecht stark von der Rechtsprechung geprägt ist, werden die wichtigsten Entscheidungen mit Sachverhalt und Entscheidungsgründen berücksichtigt. Aktuelle Rechtssprechung und Literatur wurden für die 7. Auflage umfassend ausgewertet.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 6. Auflage: " Das Buch eignet sich au erordentlich gut als Lehrbuch f r Studenten und ist aufgrund seines sehr guten und bersichtlichen Aufbaus eine echte Hilfe zur Durchdringung der Materie des Deliktsrechts. Es werden alle Anspruchsgrundlagen sowie die besonderen Problembereiche des Deliktsrecht [sic] umfassend, aber mit berzeugender bersichtlichkeit er rtert. Besonders lohnenswert macht das Buch insbesondere auch die Einarbeitung aller entscheidenden Gerichtsurteile in Form knapper und verst ndlicher Sachverhalte samt Fundstellen und Erl uterung der jeweiligen Problematik." (http: //www.jurawelt.com/literatur/bgb/282559)
Reihe
Auflage
7., aktualisierte u. überarb. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-89059-1 (9783540890591)
Schweitzer Klassifikation
Grundlagen und Entwicklungstendenzen des Deliktsrechts.- Grundtatbestände der Verschuldenshaftung.- Die Haftung aus vermutetem Verschulden.- Billigkeitshaftung.- Haftung für Drittschäden.- Amtshaftung/Staatshaftung und Haftung des gerichtlichen Sachverständigen.- Immaterieller Schadensersatz.- Mehrheit von Schädigern.- Das System der Verjährung deliktischer Ansprüche.- Gefährdungshaftung.- Haftung und Versicherung.