Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet des BGB sind das Deliktsrecht und das Schadensersatzrecht von der Rechtsprechung geprägt. Darum werden die wichtigsten Entscheidungen mit Sachverhalt und Entscheidungsgründen berücksichtigt. Damit bietet das Lehrbuch eine lebendige Erörterung des Stoffes. Rechtsprechung und Literatur wurden gegenüber der Vorauflage umfassend ausgewertet und aktualisiert.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
3
3 s/w Abbildungen
3 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-31617-3 (9783642316173)
DOI
10.1007/978-3-642-31618-0
Schweitzer Klassifikation
Maximilian Fuchs
Der Autor ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen auf den Gebieten des Delikts- und Schadensersatzrechts, einschließlich seiner Querverbindungen zum Privat- und Sozialversicherungsrecht hervorgetreten.
Werner Pauker
Der Autor war nach seiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent Richter an einer Zivilkammer des Landgerichts Saarbrücken. Er ist jetzt Rechtsanwalt in München. Er promovierte mit einer Arbeit über Grundlagen der gesellschaftsrechtlichen Haftung, insbesondere der Haftung der AG-Vorstände und GmbH-Geschäftsführer.
Autor*in
Richter an einer Zivilkammer des LG
Grundlagen und Entwicklungstendenzen des Deliktsrechts.- Grundtatbestände der Verschuldenshaftung.- Die Haftung aus vermutetem Verschulden.- Billigkeitshaftung.- Haftung für Drittschäden.- Amtshaftung/Staatshaftung und Haftung des gerichtlichen Sachverständigen.- Immaterieller Schadensersatz.- Mehrheit von Schädigern.- Das System der Verjährung deliktischer Ansprüche.- Gefährdungshaftung.- Haftung und Versicherung.- Schadensersatzrecht.