Abbildung von: Studienbuch Betreuungsrecht - Reguvis Fachmedien

Studienbuch Betreuungsrecht

Rechtliche Grundlagen - Fälle mit Lösungen
Reguvis Fachmedien (Verlag)
5. Auflage
Erschienen am 21. Dezember 2022
Buch
Softcover
220 Seiten
978-3-8462-1327-8 (ISBN)
38,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Alle angehenden Betreuer:innen – egal ob ehrenamtlich oder beruflich, mit oder ohne Hoch- oder Fachhochschulausbildung tätig – müssen sich das notwendige betreuungsrechtliche Grundlagenwissen vor einer Amtsübernahme aneignen. Auch in der Rechtspfleger:innen-Ausbildung nehmen betreuungsrechtliche Kenntnisse einen wichtigen Raum ein.

Dieses bewährte Studienbuch bietet Ihnen im ersten Teil eine grundlegende Darstellung der Rechtsmaterie (Stand: 1.1.2023). Im zweiten Teil finden Sie über 70 Einzelfragen auf der Grundlage von 20 anschaulichen Praxisfällen. Die ausführlichen Erläuterungen zu den Lösungen bieten eine optimale Grundlage zum Selbststudium sowie zur Überprüfung bereits vorhandenen Wissens.

Für diese 5. Auflage wurde das Werk im Hinblick auf die für die Betreuungspraxis relevanten Rechtsänderungen, insbesondere die Betreuungsrechtsreform 2023, aktualisiert.

Ihre Vorteile

- Über 70 Fragen zu typischen Fallkonstellationen aus dem Betreueralltag
- Lösungen mit ausführlichen Erläuterungen
- Optimale Vorbereitung auf die Betreuungspraxis
- Inklusive aller Änderungen durch die Betreuungsrechtsreform 2023

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Autor:in:

  • Prof. Dr. Tobias Fröschle ist Professor für Familienrecht und freiwillige Gerichtsbarkeit an der Uni Siegen sowie u.a. Dozent beim Weinsberger Forum
  • Kataharina Pelkmann, Soziale Arbeit B.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen

Aus dem Inhalt:

- Grundlagen der Betreuung
- Einrichtung der Betreuung
- Ende der Betreuung
- Führung der Betreuung im Allgemeinen
- Einzelne Aufgabenkreise
- Vergütung und Aufwendungsersatz
- Fälle aus allen vorgestellten Themenbereichen sowie deren Lösungen mit ausführlichen Hinweisen