Suche nach Autor,
Titel, Verlag, ISBN, ... (41 Mio. Artikel)
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Wiesbaden
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
App für iOS
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Inklusion: So geht das
Die wichtigsten Handlungsfelder in der Praxis
Susanne Fritsch
|
Herbert Günther
(Autor)
Debus Pädagogik (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 8. Februar 2016
Buch
|
Softcover
|
191 Seiten
978-3-95414-047-3 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Inhaltsverzeichnis
Klassifikationen
Inklusion ist die wohl größte Herausforderung unseres Jahrhunderts. Bildungspolitisch hat Inklusion das Ziel, eine gleichberechtigte Bildungsteilhabe für alle Kinder zu schaffen. Dies beschränkt sich keinesfalls auf Kinder mit Behinderungen, sondern betrifft alle Kinder. In diesem Band wird gezeigt, wie die Umsetzung des gemeinsamen Lernens in der Praxis gelingen kann. Förderschullehrerinnen, Erzieherinnen, Grundschullehrerinnen und ein Kinderarzt zeigen in Fachkommentaren Lösungen auf und stellen gelungene Beispiele aus der Praxis vor. Sie machen deutlich, wie die Förderschule die notwendige Hilfe und Unterstützung in die Grundschule transportiert und wie die Grundschule den individualisierten Unterricht planen und umsetzen kann. Dabei wird auch der Übergang von der Kita in die Grundschule berücksichtigt. Mit diesem Buch wird ein Praxisleitfaden geliefert, der zeigt, dass und wie das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung geht.
Sprache:
Deutsch
Maße:
Höhe: 211 mm
|
Breite: 149 mm
|
Dicke: 15 mm
Gewicht:
249 gr
Schlagworte:
Grundschule
|
Eltern
|
Inklusion
|
Didaktik
|
Lernen
|
Unterricht
|
Schule
|
Schüler
|
Förderschule
|
Bildungspolitik
|
Grundschule / Pädagogik, Didaktik
|
Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie
|
Pädagogik / Schule
|
Unterricht / Didaktik
|
Lernpraxis
ISBN-13:
978-3-95414-047-3 (9783954140473)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Susanne Fritsch leitet die Evangelische Kindertagesstätte in Saarlouis. Sie ist staatlich anerkannte Erzieherin und befindet sich zurzeit in einem Masterstudiengang der Kindheits- und Sozialwissenschaften an der Fachhochschule in Koblenz. Herbert Günther Prof. apl. Dr., lehrt im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Dabei liegt sein Fokus auf dem Spracherwerb, dem Schriftspracherwerb sowie auf den Themen Integration zugewanderter Kinder und Inklusion.
Vorbemerkungen 1. Wo stehen wir? Der Weg ist das Ziel? - Nein, das Ziel ist das Ziel 2. Handlungsfelder der Inklusion 2.1 Inklusives Konzept 2.2 Leistungs-Dschungel 2.3 Förderschulen und Förderschwerpunkte 2.4 Inklusiver Unterricht 2.5 Übergänge und Einschulung 2.6 Praxistransfer Grundschule 2.7 Elternbildung - Neue Wege der Zusammenarbeit 3. Aktuelle Gedanken einer jungen Grundschullehrerin Literatur
Schweitzer Klassifikation
Pädagogik
Allgemein / Grundlagen
Pädagogik
Bildungswesen / Bildungspolitik
Pädagogik
Didaktik / Methodik
Pädagogik
Schulformen
Förderschule / Sonderschule
Pädagogik
Schulformen
Grundschule
Pädagogik
Sonderpädagogik / Heilpädagogik
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Bildungsstrategien und -politik
Bildungsziel Inklusion
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Pädagogik: Theorie und Philosophie
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Schulen und Vorschulen
Grundschule und Sekundarstufe I
Newbooks Subjects & Qualifier
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik
Schulpädagogik
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Teildisziplinen der Pädagogik
Sonderpädagogik, Heilpädagogik
DNB DDC Sachgruppen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
BIC Classifikation
Society & social sciences
Education
Teaching of specific groups & persons with special educational needs
Society & social sciences
Education
Teaching skills & techniques
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Pädagogik
Grundschule
Ein kurzer Link zu dieser Seite
Kopieren Sie diesen Link, um ihn an Dritte weiterzuleiten:
als Link merken
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
24,80 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok