Der Standard-Kommentar zum Straßenverkehrsrecht bietet dem Praktiker alles, was er zur Lösung straßenverkehrsrechtlicher Fälle braucht: StVG mit EmoG, StVO, StVZO, FeV,FZV, EG-FGV, eKFV, Verkehrsstrafrecht, Verwaltungsvorschriften und einschlägige Bestimmungen des StGB und der StPO.
Die 47. Auflage dieses Standardwerks befindet sich auf dem Stand Herbst 2022.
Rezensionen zur Vorauflage:
"(...) Der Kommentar ist für alle Praktiker - Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte, Richterinnen/Richter in der ordentlichen wie der Verwaltungsgerichtsbartkeit sowie alle diejenigen, die in der Verwaltung mit dem Straßenverkehrsrecht zu tun haben - ein unverzichtbares wie alternativloses Arbeitsmittel bei der Bewältigung der täglichen Arbeit. Auch in Zeiten, in denen Online-Kommentare zunehmend an Bedeutung gewinnen und in denen bei den Etats für Buchanschaffungen in Anwaltspraxen, Gerichtsbibliotheken oder der Verwaltung zudem allgemein gespart wird oder werden muss, wäre ein Verzicht auf die Anschaffung der Neuauflage des besprochenen Erläuterungswerks angesichts der großen praktischen Bedeutung des Straßenverkehrsrechts eine klare Fehlentscheidung. Sie ließe wie auf der Straße die Vorsicht außer Acht, die § 1 Abs. 1 StVO von jedem Verkehrsteilnehmer einfordert."
Vizepräsident des VG Köln a.D. Andreas Becker, Bonn-Bad Godesberg, in: DVBl 17/2021, zur 46. Auflage 2021
"(...) Die 46. Auflage dieses Werkes befindet sich hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auf dem Stand des Herbstes 2020. Sämtliche Vorschriften werden lege artis kommentiert und man hat bei beiden Kommentatoren als ständiger Nutzer des Werkes immer das sichere Gefühl, sich auf sicherem Rechtsboden zu befinden und gegenüber allen verkehrsrechtlichen Problemen in allen Streitfragen argumentativ bestens gewappnet zu sein."
Prof. Dr. jur. Dieter Müller, Bad Dürrenberg, in: Die Polizei 8/2021, zur 46. Auflage 2021
"Der im Januar 2021 in der 46. Auflage erschienene Hentschel/König/Dauer ist nicht irgendein Kommentar zum Straßenverkehrsrecht; das Werk zählt zur "Königsklasse" der Erläuterungen für Rechtsfragen das Straßenverkehrsrecht betreffend. Gewohnt routiniert bietet der Standard-Kommentar dem Praktiker zuverlässige Antworten auf sämtliche straßenverkehrsrechtliche Fragen. Die Autoren, Richter am BGH Prof. Dr. Peter König und Ltd. RegDir a. D. Dr. Peter Dauer, sind äußerst versierte Experten auf ihrem Gebiet, die als garanten für Kontinuität und Aktualität in der Literatur zum Verkehrsrecht stehen. Die Regelungen der Straßenverkehrsordnung und das Verkehrsstrafrecht sind bei König in den besten Händen, während sich Dauer gewohnt souverän vornehmlich um das Zulassungsverfahren, das Fahrerlaubnisrecht und das Verwaltungsrecht kümmert.
(...) Obwohl der Hentschel/König/Dauer Straßenverkehrsrecht als Band 5 zu den Beck'schen Kurz-Kommentaren zählt, ist er alles andere als "kurz". Tatsächlich ist der Kommentar vielmehr ein wegweisendes Standardwerk im Straßenverkehrsrecht, das keinem Verkehrsrechtler bei der täglichen Arbeit fehlen sollte. Mit 139,00 € ist der Kommentar immer noch erschwinglich und wirklich jeden Euro wert.
Fazit: Absolut empfehlenswert!"
Oberamtsanwalt Heinz-Georg Kerkmann, Diplom-Rechtspfleger, Dozent für Strafrecht und Straßenverkehrsrecht an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW, Bad Münstereifel, in: Rpfleger 6/2021, zur 46. Auflage 2021
"(...) Der Kommentar bietet die Adlerperspektive auf das gesamte Straßenverkehrsrecht und dabei ein Höchstmaß an Praxisnutzen. Er bleibt ein ausgezeichneter Standardkommentar, den jeder Verkehrsrechtler auch zukünftig zur Hand haben wird."
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrs- sowie Strafrecht Stefan Kabus LL.M., Bad Saulgau, in: DAR 6/2021, zur 46. Auflage 2021
"(...) Es erfolgt eine fundierte und praxisrelevante Erläuterung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur. Somit dient es als verlässliche Informationsquelle hinsichtlich aller Fragen rund um das Straßenverkehrsrecht. Es handelt sich um ein wegweisendes und etabliertes Werk für alle Verkehrsrechtler."
Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen, in: AG Spezial 04/2021, zur 46. Auflage 2021
"(...) Was bleibt als Fazit? Auch die Neuauflage enttäuscht nicht - selbstverständlich nicht. Der Hentschel festigt seine Bedeutung für die Praxis, so dass man einfach nur feststellen kann: Ein Muss für jeden Verkehrsrechtler!"
Rechtsanwalt Sebastian Gutt, Helmstedt, in: ZErb 4/2021, zur 79. Auflage 2021
"(...) Dieses Werk ist eine aktuelle Arbeitsgrundlage und großartige Unterstützung für den Benutzer. Der Kommentar erweist sich wissenschaftlich ausgereift und durch eine bemerkenswerte Vollständigkeit als eine umfassende und verlässliche Informationsquelle auf hohem Niveau.
Ein herausragender Kommentar, der keine Frage offen lässt."
Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz kosDirekt Januar 2021, zur 46. Auflage 2021