Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Digitale Methoden und Objekte in Forschung und Vermittlung der mediävistischen Disziplinen
Akten der Tagung Bamberg, 08.-10. November 2018
Martin Fischer
(Herausgeber)
University of Bamberg Press
1. Auflage
|
erschienen am 3. Februar 2021
Buch
|
Softcover
|
169 Seiten
978-3-86309-762-2 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Der vorliegende Band präsentiert die Vorträge einer Bamberger Tagung aus dem Jahr 2018 zu Fragen der Digital Humanities in der germanistischen Mediävistik. Zwar sind digitale Methoden und Objekte schon jetzt integraler Bestandteil mediävistischer Forschung und Lehre; doch stellen Probleme zum Beispiel der Optimierung von Datenbanken, der Langzeitarchivierung und Verfügbarhaltung von Projektdaten und -strukturen oder die Erstellung multifunktionaler Editionen in Verbindung mit der Dokumentation der Überlieferungsgeschichte die Forschung vor große Herausforderungen ebenso wie die unverzichtbare Intensivierung der Kooperation zwischen (mediävistischen) Geistes- und Kulturwissenschaften und (Kultur-)Informatik, wie die hier versammelten Beiträge renommierter Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dokumentieren.
Reihe:
Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien
|
15
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Bamberg
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für höhere Schule und Studium
|
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis:
Klappenbroschur
Maße:
Höhe: 21 cm
|
Breite: 14.8 cm
Gewicht:
280 gr
Schlagworte:
Medieval German Literature
|
Mediävistik
|
MediaWiki
|
Mittelhochdeutsche Literatur
|
Digitalisierung
|
Datenbanken
|
semantic web
|
digital humanities
|
Edition
|
App
ISBN-13:
978-3-86309-762-2 (9783863097622)
DOI:
https://doi.org/10.20378/irb-48993
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Epochen
Mittelalter
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Räumen
Europäische Geschichte
Informatik / Computer
Anwendungssoftware
Grafik / Bildbearbeitung
Informatik / Computer
Digitale Lebenswelten
Thema Klassifikation
EDV und Informationstechnologie
Grafische und digitale Media-Anwendungen
EDV und Informationstechnologie
Praktische Anwendung für Informationstechnologien
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Zeitliche Qualifier
Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
1000 bis 1500 nach Christus
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Geschichte
Geschichte Europas
Informatik
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Geschichte
Mittelalter
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Versand in
7-9 Tagen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
20,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok