Großschadenlagen und Katastrophen sind eine große Herausforderung für alle Einsatzkräfte, aber auch für Behörden und politisch Verantwortliche. Das Buch beschreibt praktische Möglichkeiten, wie man sich auf solche Ereignisse vorbereiten kann. Der Leser wird systematisch, vom Routineeinsatz bis zur Katastrophe, an die Führungsstrategie im Sinne der Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 100 herangeführt. Die Autoren erklären Organisationsstrukturen und berücksichtigen dabei auch Aspekte der kommunalen Einbindung der Feuerwehren. Sie behandeln ausführlich das Thema "Fernmeldetaktik" und geben Hinweise für ein gezieltes Training von Führungskräften.
Reihe
Auflage
3., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Alle Führungskräfte von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren, Technischem Hilfswerk und anderen Einheiten des Katastrophenschutzes
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-039054-6 (9783170390546)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Autoren:
Dipl.-Ing. (FH) Herbert Ferch war mehr als zwei Jahrzehnte feuerwehrtechnischer Beamter an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
Dipl.-Ing. (FH) Michael Melioumis ist Oberamtsrat an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg