Fellers «Geschichte Berns» ist das grosse Epos von den wechselvollen Schicksalen des mächtigsten Stadtstaates nördlich der Alpen. Die Wesenszüge von Fellers Geschichtsschreibung liegen sowohl in der ver- standesmässigen Erfassung wie in der intuitiven Erahnung der Ver- gangenheit und ihrer Kräfte. Mit «rückwärts gewandtem Seherblick» dringt sein Auge in die Tiefen der historischen Betrachtung, doch ob- gleich er von bernischen Verhältnissen ausgeht, die er vertraut und liebevoll schildert, so bleibt er doch nie im Lokalen haften: Vom bernischen-helvetischen Mutterboden steigt er immer wieder ins univer- sale Reich des Geistes auf.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-01490-0 (9783261014900)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Bd. I. Von den Anfängen bis 1516 - Bd. II. Von der Reformation bis zum Bauernkrieg - Bd. III. 1. Das Zeitalter der Glau- benskämpfe. 2. Das Zeitalter der Aufklärung - Bd. IV. Der Untergang des alten Bern. Hrsg. R. v. Fischer.