Abbildung von: Krisensicher - Verlag Herder

Krisensicher

Wie wir die kommenden Herausforderungen meistern
Lars P. Feld(Autor*in)
Verlag Herder
1. Auflage
Erscheint ca. am 9. Oktober 2023
Buch
Hardcover
224 Seiten
978-3-451-39134-7 (ISBN)
ca. 22,00 €inkl. 7% MwSt.
Noch nicht erschienen

Corona oder der Ukrainekrieg zeigen, wie fragil das internationale politische Gefüge und damit die Weltwirtschaftsordnung sind. Die kommenden ökonomischen Herausforderungen werden also nicht kleiner: Veränderung und Wegfall von Arbeitsplätzen durch Digitalisierung, Energie- und Demografiekrise, steigende Belastung der Sozialsysteme, hohe Kosten für die Bewältigung des Klimawandels.

Wir sind auf diese Herausforderungen unzureichend vorbereitet. Und ohne mutige Veränderungen wird sich die Widerstandskraft von Wirtschaft und Gesellschaft nicht verbessern. Lars P. Feld zeigt auf, welche wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen erforderlich sind, um für die kommenden Krisen besser gerüstet zu sein und welche Rolle die Wissenschaft dabei in der öffentlichen Debatte spielen kann.

Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Deutschland
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 125 mm
Gewicht
3756 gr
ISBN-13
978-3-451-39134-7 (9783451391347)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Lars P. Feld, Prof. Dr. Dr. h.c., geb. 1966, ist seit 2010 Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Direktor des Walter Eucken Instituts. Er ist zudem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen, Mitglied der Mindestlohnkommission, Sprecher des Kronberger Kreises und Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Nationale Akademie der Wissenschaften). Er war von 2011 bis 2021 Mitglied sowie im abschließenden Jahr Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und vertrat diesen von 2013 bis 2021 im Unabhängigen Beirat des Stabilitätsrats. Seit Februar 2022 ist er Persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.