Abbildung von: Afrika ist kein Land - Suhrkamp

Afrika ist kein Land

Das Manifest gegen Dummheit, Faulheit und Einfachheit im Umgang mit der Vielgestaltigkeit des afrikanischen Kontinents
Dipo Faloyin(Autor*in)
Suhrkamp (Verlag)
4. Auflage
Erschienen am 15. Mai 2023
Buch
Softcover
398 Seiten
978-3-518-47320-7 (ISBN)
20,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Mehr als 1,4 Milliarden Menschen, 54 Länder, über 2.000 Sprachen, seit Jahrzehnten auf einfache Geschichten reduziert: Hunger, Safaris, vielleicht noch brutale Diktaturen. Ein ganzer Kontinent wird bis zur Horrorhaftigkeit simplifiziert, mit desaströsen Folgen.

Dipo Faloyin hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Stereotype aus der Welt zu schaffen. Mit Biss, Tempo, unwiderstehlichem Charme zeichnet er ein zeitgemäßes Porträt Afrikas: urbanes Leben in Lagos, der erfolgreiche Kampf für Demokratisierung, die Kehrseite der Charity-Industrie, durchgeknallte kulinarische Rivalitäten, lebendige zivilgesellschaftliche Bewegungen, die einzigartige Rolle der Aunties im Großfamiliengefüge. Dipo Faloyin erzählt andere Geschichten, positiv, divers, kompliziert. Immer getrieben von Lebenslust und dem Glauben an eine großartige Zukunft trotz aller kolonialen Hindernisse.

Afrika ist kein Land korrigiert eine globale Wahrnehmungsverzerrung. Es ist das erzählerische Manifest gegen Dummheit, Faulheit und Einfachheit im Umgang mit der Vielgestaltigkeit des afrikanischen Kontinents. Und eine absolut hinreißende Intervention.

"Er zerlegt die Afrikabilder in den Köpfen der Nachkommen des Kolonialismus so lange, bis die ganze Heuchelei und Herrenmenschlichkeit des guten Willens entlarvt ist. ... Es erscheinen ja immer wieder mal Texte, mit denen jemand ... einen scharfen Blick darauf richtet, wie Europa und Amerika mit dem Afrika der Moderne umgehen. Chimamanda Ngozi Adichie hat solche Bücher geschrieben. Oder Binyavanga Wainaina. Oder Teju Cole. Dipo Faloyin gehört unbedingt in diese Reihe."
Andrian Kreye, Süddeutsche Zeitung 16.05.2023
 
"Die temperamentvolle Kritik einer jahrhundertelangen Falschdarstellung."
Publishers Weekly
 
"Das beste Intro für einen Kontinent."
The Irish Times
 
"Mit Klarsicht und scharfem Witz entlarvt Dipo Faloyin die westliche Vereinfachung und feiert einen Kontinent auf dem Weg in die Zukunft."
Booklist
 
"Die bissige und längst überfällige Dekonstruktion landläufiger Ansichten über Afrika."
Kirkus Reviews

Auflage
Deutsche Erstausgabe
Übersetzung
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin
Deutschland
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 132 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
458 gr
ISBN-13
978-3-518-47320-7 (9783518473207)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Dipo Faloyin schreibt als Senior Editor für VICE zu den Themen Race, Kultur und Identität in Europa und Afrika. Seine Beiträge erschienen unter anderem in Dazed, i-D, The Huffington Post, Refinery 29 und Prospect
Geboren in Chicago, aufgewachsen in Lagos, lebt Dipo Faloyin derzeit in London.