Risiko Stromausfall
Die Funktionsfähigkeit und Stabilität der modernen Gesellschaft ist von einer funktionierenden Infrastruktur und Stromversorgung abhängig. Ein Stromausfall durchbricht dieses System. Dabei sind die möglichen Ursachen für einen Stromausfall nahezu grenzenlos - seien es Cyberangriffe auf die Versorgungsinfrastrukturen, Naturkatastrophen oder gezielte Sabotage.
Wegweisende Darstellung zum Topthema »Blackout«
Mit diesem Fachbuch findet erstmals eine interdisziplinäre Betrachtung des Themas »Blackout« aus allen relevanten Bereichen statt. Ein langanhaltender und flächendeckender Stromausfall hätte massive Auswirkungen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Doch wie sehen diese Auswirkungen konkret aus? Die umfassende Darstellung gibt praxisnahe Antworten.
Blackout-Vorsorge in der Praxis
- Teil A beschreibt den Aufbau und die Risiken von Stromproduktion und Stromnetzen.
- Teil B fokussiert auf die Blackout-Vorsorge durch Versorger und Netzbetreiber.
- Teil C betrifft die Blackout-Vorsorge durch Kommunen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
- Teil D hat die Blackout-Vorsorge durch Wirtschaft und Unternehmen zum Thema.
Umfassendes Expertenwissen
Insgesamt 21 Expertinnen und Experten aus Kommunen, Behörden und der Wirtschaft haben ihr Wissen sowie ihre berufliche Erfahrung in das Werk eingebracht. Sie beleuchten die grundlegenden Zusammenhänge bei einem Blackout aus unterschiedlichen Perspektiven und analysieren die Risiken und die Folgewirkungen, mit denen wir uns deutlich intensiver beschäftigen müssen.
Pflichtlektüre für Verantwortliche in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft
Entstanden ist eine in dieser Zusammensetzung einmalige praxisnahe Betrachtung des Themas »Blackout«. Sie will das Bewusstsein für die Thematik schärfen und mit konkreten Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Behörden zur Problemlösung beitragen.
Echo der Fachpresse zur 1. Auflage
». die Diskussion um das Thema >Blackout< [ist] in der breiten Öffentlichkeit angekommen. >Risiko Blackout< ist auch deshalb genau zum richtigen Zeitpunkt erschienen. . In vier großen Teilen mit insgesamt 16 Kapiteln behandeln 21 ausgewiesene Fachleute . die Thematik in ihren vielfältigen Facetten. Sie führen die Diskussion ebenso interdisziplinär wie praxisnah und weisen immer wieder auf bestehende Defizite hin. . >Risiko Blackout< muss jeden Politiker und jeden einzelnen Bürger aufrütteln. Erlernte Hilflosigkeit ist keine Lösung.«
Dr. Dr. Frank Ebert, Ministerialrat a.D., Erfurt, ThürVBl. 1/2023
»Selten dürfte ein Werk zu einem passenderen Zeitpunkt erschienen sein als der hier anzuzeigende, von Florian Haacke und Christian Endreß herausgegebene Band zu den Folgen eines Stromausfalls und dessen Bewältigung. . Ihre Darstellungen und nützlichen Hinweise sind . hochwillkommen. . Insgesamt ein lesenswerter Band, der eine gute Einführung in die derzeit (leider) so aktuelle Thematik gibt.«
Dr. Klaus Ritgen, Berlin, Der Landkreis 11/2022
»Haacke/Endreß, Risiko Blackout« - die Fachliteratur-Empfehlung in iX Magazin für professionelle IT 9/2022
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Florian Haacke, Leiter Unternehmenssicherheit der Porsche AG
Dr. Christian Endreß, Geschäftsführer, Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West e.V.