Dieses Buch liefert Ihnen einen Gesamtüberblick über häufig verwendete Begriffe im Risiko- und Treasurymanagement von Kreditinstituten, Unternehmen, Kommunen und kommunalnahen Unternehmen. Sie erhalten zu jedem dieser Fachbegriffe eine kurze Erläuterung - ergänzt um zahlreiche Abbildungen. Durch den themenorientierten Aufbau haben Sie die Möglichkeit, sich schnell und gezielt Zusatzinformationen zu verschaffen. Das "Kompaktwissen" steht zunächst einmal für das Gesamtkonzept, die Philosophie bzw. die Vision von Roland Eller Consulting. Im Fokus steht ein gesamtheitliches Treasury-Management, das alle Risiken, also Marktpreis-, Adress- und Liquiditätsrisiken, aber auch operationelle Risiken und Absatzrisiken gleichwertig berücksichtigt
Rezensionen / Stimmen
"Wir meinen: ein Kompaktwissen nicht nur fur die Profis der ersten und zweiten Entscheidungsebene in Banken und Unternehmen, sondern auch fur Aufsichtsorgane, vermogende Privatanleger oder Mitgglieder der steuerberatenden und wirtschaftsprufenden Berufe gleichermassen geeignet." Czerwensky intern, 113"
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
black & white illustrations, bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2082-9 (9783834920829)
DOI
10.1007/978-3-8349-8894-2
Schweitzer Klassifikation
Roland Eller, Markus Heinrich, René Perrot und Markus Reif sind anerkannte Experten der Finanzbranche und als Trainer und Berater von Banken, Sparkassen, Fondgesellschaften, Versicherungen, Kommunen, Stadtwerken und mittelständischen Unternehmen, insbesondere in den Themenbereichen Aufsichtsrecht, Derivate, Zins-, Währungs- und Rohstoffmanagement sowie strukturierte Kapitalmarktprodukte, tätig.
MaRisk: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in Kreditinstituten
Management der Ausfallrisiken
Management der Marktpreisrisiken
Management der Liquiditätsrisiken
Management der operationellen Risiken
Behavioral Finance: Psychologische Aspekte des Risikomanagements
Rechnungslegung von Treasuryinstrumenten
Typische Fehler beim Risikomanagement