»Viele Geheimnisse sind es nicht, die man haben darf.«
In der Stille des Neujahrsmorgens sichtet Ulf, Jagdleiter in Hälsingland, einen Wolf. Stolz streift der Einzelgänger, der erst kürzlich eine Ricke gerissen hat, durch das verschneite Moor. Doch dem Jagenden droht selbst Gefahr: Zwei Wölfe dürfen in der Provinz geschossen werden, und so wahrt Ulf das Geheimnis ihrer Begegnung. Während seine Frau Inga den in Gedanken an das Tier verlorenen Mann liebevoll drängt, nochmals seine Jagdtagebücher durchzulesen, eskaliert Ulfs Konflikt mit den jüngeren Kameraden. Denn die sind nur auf Blut und Trophäen aus. Ein feinsinniges und packendes, großes Alterswerk!
»Wolfslichter ist die Schmelze oder die Quintessenz von Kerstin Ekmans Werk.« Svenska Dagbladet
»Dieser Roman ist so faszinierend - man vergisst förmlich, dass man ein Buch liest.« P1
»Kerstin Ekmans Roman ist wie eine schillernde Wolke. In ständiger Wandlung erzählt er vom Altern, von einer Begegnung, die die Weltanschauung eines Menschen verändert, von der Macht der Erinnerung und der Vorbereitung auf den Tod.« Dagens Nyheter
»Ein aufschlussreicher Roman über den Konflikt zwischen uns Menschen und der Welt, in der wir leben. Eine melancholische, sehr berührende Geschichte.« Aftonbladet
Kulturpreis der Stiftung Natur & Kultur 2023
Norrlands litteraturpris 2022
Literaturpreis des Nordischen Rates 2022 (Shortlist)
»Und so zeigt der Roman ganz beiläufig auch nochmal die bewundernswerte Vielfalt und Könnerschaft, die das Werk von Kerstin Ekman auszeichnen.«
»In >Wolfslichter< erzählt sie nun in geradliniger, unaufgeregter Sprache, wie die Begegnung mit der Natur das Sinnieren über das eigene Leben auslösen kann, im letzten Lebensabschnitt. Ein leises Buch, das nachdenklich macht.«
»Die große Romanautorin der schwedischen Sprache hat ein rares Meisterwerk (.). Rar ist es wegen seiner konzisen, fast lakonischen und keine einzige Silbe verschwendenden Sprache, die eine wunderbar geschlossene Binnenlogik zusammenhält und die Gewichte der genannten Themen auf höchstem sprachlich intellektuellem Niveau ausbalanciert hält.«
»Der geschmeidige Übergang zwischen verschiedenen Szenen und Stilen macht einen großen Teil des Lesevergnügens dieses gleichzeitig schlichten und vielschichtigen Romans aus.«
Kerstin Ekman, 1933 in Risinge (Östergötland) geboren, zählt zu den wichtigsten schwedischen Autorinnen unserer Zeit. Ihr umfangreiches Werk ist vielfach preisgekrönt, es wurde verfilmt und in 28 Sprachen übersetzt. Wolfslichter stieg in Schweden mit Erscheinen auf Platz 1 der Bestsellerliste ein und wurde u.a. mit dem Norrlands litteraturpris 2022 sowie dem Kulturpreis der Stiftung Natur & Kultur 2023 ausgezeichnet. Am 27. August 2023 feiert Kerstin Ekman ihren 90. Geburtstag.