Abbildung von: Primat der Praxis - Mohr Siebeck

Primat der Praxis

Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913-1933
Lisa Eiling(Autor*in)
Mohr Siebeck (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 3. April 2023
Buch
Hardcover
XIII, 369 Seiten
978-3-16-162108-6 (ISBN)
59,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Lisa Eiling beschreibt den Aufstieg des Wissenschaftsunternehmers Bernhard Harms im Ersten Weltkrieg und untersucht die Bedingungen für seine erfolgreiche Karriere als Wirtschaftsexperte in der Weimarer Republik. Obwohl Bernhard Harms als Ökonom wenig wissenschaftliche Reputation genoss, konnte er das privat finanzierte Institut für Weltwirtschaft als erstes Zentrum wirtschaftswissenschaftlicher Großforschung in Deutschland aufbauen und international etablieren. Um diese widersprüchliche Karriere zu erklären, nimmt die Autorin die Selbstkonstruktion des Wissenschaftsunternehmers als Mann der Tat in den Blick. Sie argumentiert, dass insbesondere sein imperialistisches Weltbild, sein praxisorientiertes Wissenschaftsverständnis und ein spezifischer Männlichkeitsentwurf viele Unternehmer von einer Förderung des Instituts für Weltwirtschaft überzeugten.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Tübingen
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis
Pappband
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
694 gr
ISBN-13
978-3-16-162108-6 (9783161621086)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Geboren 1986; Studium der Geschichte und Klassischen Philologie in Muenster, Bochum und Giessen; Mitarbeiterin der Leibniz-Preis Arbeitsgruppe 'Geschichte und Theorie des globalen Kapitalismus' bei Friedrich Lenger an der Universitaet Giessen; freiberufliche Historikerin in Berlin und Frankfurt am Main.
Geboren 1986; Studium der Geschichte und Klassischen Philologie in Muenster, Bochum und Giessen; Mitarbeiterin der Leibniz-Preis Arbeitsgruppe 'Geschichte und Theorie des globalen Kapitalismus' bei Friedrich Lenger an der Universitaet Giessen; freiberufliche Historikerin in Berlin und Frankfurt am Main.