Präzision zerreißt Zusammenhänge.
Die Entgrenzung ist in sich selbst gefangen.
Im Unendlichen fällt alles zusammen.
Der Glaube an den Zweifel rettet den Glauben.
Das Fenster rahmt das Weltbild des in oberirdischen Wohnhöhlen
hausenden homo videns ein. Um sich aber noch besser gegen die
feindliche Umwelt abschotten zu können, hat er diese Öffnung mit
Glas verschlossen. Dessen Transparenz lässt ihn in die Weite schauen,
ohne die wohlige Enge seines Refugiums verlassen zu müssen. Wie
wenig er dabei erkennt, wird ihm erst bewusst, wenn er an Unwettertagen
- vom künstlichen Fenster seines Fernseh- oder Computer-
Bildschirmes aufblickend - durch regenüberströmte Scheiben starrt.
Einige solcher Eindrücke hält Alexander Eilers unsentimental-bündig
in einem weiteren, erneut um Freundesgaben bereicherten Aphorismenband
fest.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 170 mm
Breite: 111 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8260-8155-2 (9783826081552)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0
Alexander Eilers (*1976), promovierter Literaturwissenschaftler, Herausgeber,
Anthologist sowie Übersetzer, hat 15 Jahre als Dozent an der
Justus-Liebig-Universität Gießen gearbeitet und ist nun Englisch- und
Philosophielehrer. Sein Interesse gilt sowohl der neuzeitlichen Mentalitätsgeschichte
als auch dem Aphorismus. Sein Werk wurde verschiedentlich
ausgezeichnet, etwa beim Wettbewerb des Fördervereins des
Deutschen Aphorismus-Archivs (2020) oder beim Premio Internazionale
per l'Aforisma (2020).