Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
In den Zeiten der Corona-Pandemie
Briefe!
Alexander P. F. Ehlers
(Autor)
Buch&Media (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 26. Oktober 2020
Buch
|
156 Seiten
978-3-96233-243-3 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Autoren-Info
Klassifikationen
»Wenn wir die Krise als eine Chance begreifen und es richtig anstellen, dann wird uns Muße geschenkt.« - Mit diesen Worten richtet sich Alexander P. F. Ehlers, promovierter Mediziner und Jurist sowie Präsident des Rotary Clubs München 2019 / 20, an seine rotarischen Freunde. In Form von insgesamt 16 Briefen geleitet er die Rotarier und alle interessierten Leser durch die coronabedingten Krisenzeiten. Er wendet sich dabei den Grundbausteinen des menschlichen Seins und gesellschaftlichen Zusammenhalts zu: Religion, Kunst und Kultur, aber auch persönliche Achtsamkeit sowie die Annahme neuer Perspektiven und Normalitäten. Seine Briefe erlangen dadurch über die Grenzen des Rotary Clubs hinaus Relevanz und sind ein Hoffnungsschimmer in Zeiten globaler Herausforderungen. Kunstvoll in Szene gesetzt werden die Briefe von den eindrücklichen Zeichnungen der zeichnerischen Mutter des »Pumuckls«, Barbara von Johnson, die mit ihrer visuellen Aufarbeitung der Corona-Situation die Kunst als einen essenziellen Teil der Krisenbewältigung stilisiert. Alexander P. F. Ehlers setzt mit seinen Briefen ein Zeichen für Entschleunigung und Achtsamkeit in einer schnelllebigen, von zahlreichen Unsicherheiten erschütterten Zeit. Aber vor allem setzt er ein Zeichen für Freundschaft und Zusammenhalt in Krisenzeiten - und das weit über die Corona-Thematik hinaus.
Auflage:
1
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
München
|
Deutschland
Maße:
Höhe: 218 mm
|
Breite: 141 mm
|
Dicke: 19 mm
Gewicht:
330 gr
Schlagworte:
Pumuckl
|
Wahrheit und Dichtung
|
Street Food
|
Völkerfreundschaft
|
Zukunftsforscher
|
corona
|
Entschleunigung
|
Digitalisierung
|
Lebenskunst
|
Krisenbewältigung
|
Totentanz
|
Decameron
|
Giovanni Boccaccio
|
Joseph Beuys
|
Informationspolitik
|
Osterfest
|
Sinn des Lebens
|
Achtsamkeit
|
Thomas Mann
|
Who
|
Shutdown
|
Verfassungsrecht
|
Freundschaft
|
Religion
|
Isolation
|
Marathon
|
Laufen
|
Joggen
|
Globalisierung
|
Glaube
|
Seuche
|
Humanismus
|
Lebensqualität
|
Rotary-Club
|
Hannsjörg Voth
|
Deutschland Russland
|
fake news
|
Krise als Chance
|
Rotary-Club München
|
Barbara von Johnson
|
Konsequenzen aus der Corona-Krise
|
rotarische Briefe
|
Präsidentenbriefe
|
Präsidentenbriefe Rotary
|
rotarische Präsidentenbriefe
|
Folgen der Corona-Pandemie
|
Russische Os
|
Humor als Resilienzhilfe
|
Kochkunst als feinsinniger Lebensgenuss
|
Russische Ostertafel
|
Ausgehbeschränkungen
|
SARS-CoV-2-Erreger
|
Philanthropisches Selbstverständnis
|
Rotarische Vier-Fragen-Probe
|
Virus / Corona Virus
|
Corona-Pandemie
|
Covid-19
|
Corona-Krise
|
Corona als Chance
|
Neue Normalität
|
Corona Virus - COVID-19 - SARS-CoV-2
|
Coronavirus-Pandemie
|
Ausgangsbeschränkung
ISBN-13:
978-3-96233-243-3 (9783962332433)
Alexander P. F. Ehlers, Prof. Dr. iur. Dr. med., geboren 1955 in Berlin, studierte in Düsseldorf, Heidelberg und München Medizin sowie Rechtswissenschaften. Er promovierte in beiden Disziplinen und war lange Jahre sowohl als Mediziner als auch als Jurist tätig. Er ist Honorarprofessor für Medizinrecht an der EBS Universität Oestrich-Winkel und veröffentlichte zahlreiche Fachaufsätze und -bücher. In seiner Funktion als Vortragswart des Rotary Clubs München gab er bereits die Vorträge der Rotary-Jahre 2015 bis 2018 heraus. Alexander P. F. Ehlers lebt und arbeitet in München.
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Geschichte der Medizin
Literatur
Biografien / Autobiografien
Literatur
Tagebücher / Briefe
Medizin / Pharmazie
Allgemein / Grundlagen
Geschichte der Medizin
Thema Klassifikation
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Biografien und Sachliteratur
Anthologien (nicht Lyrik)
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Biografien und Sachliteratur
Biografien: allgemein
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Biografien und Sachliteratur
Tagebücher, Briefe, Notizbücher
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Geschichte: Ereignisse und Themen
Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw.
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Geschichte
Biografie, Genealogie, Heraldik
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
BISAC Classifikation
Literary Collections
Letters
Warengruppensystematik 2.0
Belletristik / Erzählende Literatur
Briefe, Tagebücher
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
22,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok