Mit kühlem Kopf durch heiße Zeiten
Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?
Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?
Mit kritisch humoristischer Feder hinterfragt der Physiker Vince Ebert den Zeitgeist und unseren Ehrgeiz, die Welt zu retten. Tun wir möglicherweise aus den richtigen Gründen das Falsche? Wäre eine Anpassung an die Klimaveränderungen nicht zielführender, als der Versuch, sie zu verhindern? Ist die Energiewende überhaupt umsetzbar? Brauchen wir gar einen völlig neuen Denkansatz? Eberts Plädoyer für eine leidenschaftliche Debatte ohne Scheuklappen ist überfällig.
"Denken Sie selbst, sonst tun es andere für Sie."
Eberts Buch macht Hoffnung, dass unsere Erde eine Zukunft hat.
Vince Ebert verkörpert die erfrischende Gegenstimme im aktuellen Krisenorchester.
Ein besonderer Reiz beim Lesen entsteht dadurch, dass der Autor als studierter Physiker und Comedian sein auf der Bühne erprobtes Handwerkszeug einsetzt, indem er Erkenntnisse aus Naturwissenschaft und Technik mit Humor kombiniert.
Was Vince Ebert über die Energiewende schreibt stimmt nachdenklich, zumal der Kabarettist Physiker ist.
Der Autor und Physiker kritisiert den Verzicht auf Atomstrom und auf grüne Gentechnik und fordert eine offene Debatte über alternative Konzepte. Die Energiewende führe in den Energiemangel.
Ebenso lehrreich wie kurzweilig.
Physiker Vince Ebert reflektiert kritisch und humoristisch den Zeitgeist und den Ehrgeiz, die Welt zu retten.
Mit kritisch humoristischer Feder hinterfragt Ebert den aktuellen Zustand dieses Landes und hält uns als "heiterer Aufklärer" mit vielen überraschenden Fakten den Spiegel vor.
Vince Ebert hinterfragt in seinem neuen Buch "Lichtblick statt Blackout"
mit Witz und Humor Versuche, die Welt zu retten und mahnt zur
Zuversicht trotz des Klimawandels.
Vince Ebert, Jahrgang 1968, wuchs im Odenwald auf und studierte Physik in Würzburg. 1998 startete er seine Karriere als Kabarettist, die FAZ nennt ihn so "scharf- wie hintersinnig". Bekannt wurde Ebert mit seinen Bühnenprogrammen "Physik ist sexy" und "Denken lohnt sich". Bis heute ist sein Motto: "Make Science great again", das gilt in Zeiten wissenschaftlich begründeter Debatten mehr denn je. Vince Ebert ist bekannt aus der ARD- Sendung "Wissen vor acht - Werkstatt". Seine Bücher sind allesamt "Spiegel"-Bestseller. Ebert lebt in Wien.