Abbildung von: Geisterschiffe - MALIK

Geisterschiffe

Eine Reise zu den Wracks der Ostsee | Gewaltiger Bildband mit spektakulären Fotos
MALIK (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 29. September 2022
Buch
Hardcover
272 Seiten
978-3-89029-573-2 (ISBN)
45,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Dieser Bildband mit atemberaubenden großformatigen Fotos eröffnet uns eine Welt, die bisher nur wenigen Menschen zugänglich war.

Die Ostsee birgt fast 100.000 Wracks und viele von ihnen sind erstaunlich gut erhalten. Das kalte Wasser und die fehlende Schiffsbohrmuschel haben die Schiffe so gut konserviert wie sonst nirgendwo auf der Welt, was die Ostsee zu einer wahren Schatztruhe für Taucher, Archäologen und Historiker macht.

Eine Zeitreise auf den Grund der Ostsee

In grün schimmernden Tiefen ragen plötzlich die Überreste auf von Frachtern, Dampfern, U-Booten und Kriegsschiffen aus allen Epochen, vom 16. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg. An Bord scheint die Zeit stillzustehen, als hätte die Crew das Schiff gerade erst verlassen. Wie Zeitkapseln zeugen die Wracks von längst vergangenen Welten und erzeugen eine gespenstische Mischung aus unheimlicher Schönheit und eindringlicher Erinnerung.

Nach großem Erfolg in Schweden und England jetzt erstmals auf Deutsch!

»Ein bemerkenswerter Bildband.«
 
»Wer beim nächsten Rügen oder Hiddensee-Urlaub auf die lieblich dahinplätschernde See und Strandglück blickt, weiß nach Betrachtung und Lektüre dieses Buches, dass unterhalb der Oberfläche tragische Unglücke und vergessene Katastrophen in, wie es die Autoren nennen, >magischen Zeitkapseln< wesen.«
 
»Hier haben wir ein echtes Buchereignis in Form eines sehr hochwertigen Bildbandes, das von den verborgenen Wracks in der Ostsee erzählt und diese in unwirklich schönen und zugleich morbide unheimlichen Fotografien eingefangen hat. (...) Für Menschen, die daran interessiert sind, ist dieses Buch ein absolut faszinierender Schatz! Mein Highlight waren die Galionsfiguren und Ornamente!«
Auflage
1. Auflage
Übersetzung
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Illustrationen
Bildband mit 145 farbigen Fotos
Maße
Höhe: 327 mm
Breite: 245 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
2108 gr
ISBN-13
978-3-89029-573-2 (9783890295732)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Carl Douglas ist Historiker, Taucher und Fotograf. Angetrieben von der Neugier auf das Verborgene und der Leidenschaft für das Meer, war er bereits an zahlreichen spektakulären Wrackfunden beteiligt, unter anderem des schwedischen Signalaufklärungsflugzeugs vom Typ DC-3 und des Regalschiffes Svärdet, das 1676 bei einer Seeschlacht unterging. Aber auch weniger bekannte Schiffe und vor allem die vielen unbekannten Menschen an Bord interessieren ihn: Durch seine Bilder und Texte leben sie weiter.

Jonas Dahm ist Unterwasserfotograf. Mit seinen Wrackbildern erzählt er von den Schiffen und den Menschen an Bord, für ihn stehen dabei die geschichtlichen Aspekte im Vordergrund. Er möchte dem Betrachter die Möglichkeit geben, die versunkenen Schiffe wahrheitsgetreu zu sehen - eben so, wie es sonst nur Tauchern vorbehalten ist.

VORWORT
DIE OSTSEE - Eine Zeitreise
MARS - Die Unvergleichliche
MIT KOSTBARER LADUNG
CONDOR UND JESSICA - Zwischen Segel und Dampf
THERAPIA - Besuch beim Kapitän
AACHEN
FEUER UND MACHT
RUMINA - Das zerrissene Schiff
GALIONSFIGUREN UND ORNAMENTE
ARGO - Am Leuchtturm von Bogskärs
OTTO CORDS
CAP GUIR UND NORDSTERN - Vergessene Katastrophen
NAVIGARE NECESSE EST
U-BOOTE
HANSA
MAIA - Ein Tauchgang
NACHWORT