Herausgeber*in
Dan Diner ist Professor emeritus für Moderne Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem. Von 1999 bis 2014 war er Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur und Professor am Historischen Seminar der Universität Leipzig.
Beiträge von
Dr. Elena Agazzi ist Professorin für German Studies an der Universität Bergamo. Elena Agazzi is Full Professor for German Studies at the University of Bergamo. Her latest researches deal with the problem of cultural memory in Germany and Europe in the wake of the Second World War.
Hans-Joachim Hahn is research associate at the Zentrum für Jüdische Studien (Centre for Jewish Studies) at the University of Basel and Privatdozent (Associate Professor) at the Institute for German and General Literature at the RWTH Aachen. Member of the German Association of Germanists (Deutscher Germanistenverband), Villigster Forschungsforum zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus as well as of workgroups on the history of emancipation and on the New Right. Recent Publications: Narrative des Neuen Menschen - Vom Versprechen einer besseren Welt (Berlin 2018); Darstellen, Vermitteln, Aneignen. Gegenwärtige Reflexionen des Holocaust (ed. together with Bettina Bannasch, Vienna 2018).
Dr. Alexis Hofmeister ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator Projekt "Imperial Subjects" an der Universität Basel.
Dr. Dan Miron ist Leonard Kaye Professor of Hebrew and Comparative Literature am Department of Middle East and Asian Languages and Cultures der Columbia University in New York.
Ulrich Schmid (geb. 1965) ist seit 2007 Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen. Von 2010 bis 2014 war er Dekan der Kulturwissenschaftlichen Abteilung. Von 2005 bis 2007 war er Professor für Slavische Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, von 2003 bis 2004 SNF-Förderungsprofessor an der Universität Bern, von 2000 bis 2003 Assistenzprofessor an der Universität Basel. 2010 war er Gastforscher an der Universität Oslo, 1995 Visiting Fellow an der Harvard University. 2004 und 1997 absolvierte er Forschungsaufenthalte in Warschau und Krakau. 1998 war er Gastdozent an der Linguistischen Universität in Kiev. 1985 bis 1991 Studium der Germanistik, Slavistik und Politischen Wissenschaften in Zürich, Heidelberg und Leningrad. Seit 1994 ist er ständiger freier Mitarbeiter im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung.
Marcos Silber is an associate professor in the Department of Jewish History at the University of Haifa, where he also serves as Director of the Interdisciplinary Unit for Polish Studies and as Vice Dean for Teaching & Learning in the Faculty of Humanities.
Dr. Mirjam Thulin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz.
Dr. Sebastian Voigt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München.
Dr. Susanne Zepp ist Professorin für spanische und hispanoamerikanische Literaturwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Robert Zwarg ist Philosoph. Er lebt und arbeitet in Leipzig.