Holz ist einer der ältesten Baustoffe, es wird meist mit gesundheitlich bedenklichen Chemikalien vor Zerstörung geschützt. Der Einsatz von giftfreiem Alkalisilikat auf Holz zeigte in der Praxis schützende Wirkung. Systematische Untersuchung von Effekten zwischen Alkalisilikatlösungen und einheimischen Nadelhölzern sind Inhalt dieser Arbeit, wobei die Bestimmung von Wirksamkeit und Wirkungsweise ein Bewertungskriterium ist. Die Untersuchungen zeigen, wie Alkalisilikatlösungen für den Einsatz als Holzschutzmittel angepasst und damit Holz gegenüber Pilzen und Insekten vorbeugend geschützt werden kann. Die Anwendbarkeit von modifizierten Alkalisilikaten als Holzschutzmittel im Bauwesen und im Forst konnte nachgewiesen werden.
Thesis
Dissertationsschrift
2006
Bauhaus-Universität Weimar
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
14
62 s/w Abbildungen, 51 s/w Tabellen, 14 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-940333-05-6 (9783940333056)
Schweitzer Klassifikation