Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Wiesbaden
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
E-Learning im Jurastudium
Spielerei oder Chance zur Reintellektualisierung
Barbara Dauner-Lieb
|
Ann-Marie Kaulbach
(Herausgeber)
Nomos (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 17. August 2018
Buch
|
Softcover
|
71 Seiten
978-3-8487-4907-2 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Klassifikationen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und den Rechtsverkehr. E-Akte und besonderes elektronisches Anwaltspostfach - wie wirkt sich die Digitalisierung des Rechtsverkehrs auf die juristische Arbeit in der Praxis aus? Gibt es einen Rechtswandel durch Digitalisierung? Wie ist die Kanzlei von morgen aufgestellt?
Der Einsatz digitaler Medien ermöglicht die Befreiung von Zeit und Raum. Jeder kann zu jeder Zeit von jedem Ort aus auf digitalisierte Inhalte zugreifen. Diese Entgrenzung ermöglicht in der Lehre zugleich extreme Standardisierung und extreme Individualisierung.
Welche Rolle wird in der juristischen Fakultät der Zukunft die Präsenzlehre spielen? Während die einen meinen, der Campus werde immer das Zentrum universitärer Lehre sein, glauben andere, die zunehmende Digitalisierung sei eine demografische und demokratische Notwendigkeit. Wie sollte angesichts der Digitalisierung des Rechts eine juristische Fakultät der Zukunft aussehen? Bietet E-Learning im Jurastudium Chancen zur Umschichtung von Ressourcen und Internationalisierung oder ist alles nur Spielerei?
Reihe:
Zdrw - Zeitschrift Fur Didaktik Der Rechtswissenschaft - Son
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Baden-Baden
|
Deutschland
Produkt-Hinweis:
Broschur/Paperback
|
Klebebindung
Maße:
Höhe: 22.7 cm
|
Breite: 15.3 cm
Gewicht:
117 gr
Schlagworte:
e-learning
|
Juristisches Studium
|
Hochschuldidaktik
ISBN-13:
978-3-8487-4907-2 (9783848749072)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Schweitzer Klassifikation
Informatik / Computer
Allgemein
Pädagogik
Didaktik / Methodik
Recht / Steuern
Allgemein
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen
Forschung und Information, allgemein
Forschungsmethoden, allgemein
Recht
Newbooks Subjects & Qualifier
Mathematik | Informatik
EDV | Informatik
EDV & Informatik Allgemein
E-Learning
Rechtswissenschaft | Verwaltungspraxis
Recht, Rechtswissenschaft Allgemein
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik
Allgemeine Didaktik
Hochschuldidaktik
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik
E-Learning, Bildungstechnologie
DNB DDC Sachgruppen
Informatik
Recht
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
BIC Classifikation
Computing & information technology
Information technology: general issues
Law
Jurisprudence & general issues
Society & social sciences
Education
Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL)
Society & social sciences
Education
Teaching skills & techniques
BISAC Classifikation
Education
Law
Warengruppensystematik 2.0
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft
Recht
Allgemeines, Lexika
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Versand in
5-7 Tagen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
19,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok