Mutterschutz ist ein wichtiger Baustein einer auf sozialer Gerechtigkeit basierenden Gesellschaftsordnung. Er wird ständig weiterentwickelt und an die Anforderungen der Gegenwart angepasst. Das vorliegende Buch wurde in seiner 6. Auflage komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand der Gesetzgebung gebracht.
Entstanden ist ein kompaktes Nachschlagewerk für den Praktiker in der gesetzlichen Krankenversicherung. Es behandelt deren Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie angrenzende Rechtsgebiete und gibt praktische Hilfestellung bei der Lösung von Rechtsfragen. Besonderer Wert wurde auf die didaktische Aufbereitung der Informationen gelegt. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis helfen Aus- und Fortzubildenden, den Stoff zu erlernen und zu wiederholen. Die erworbenen Kenntnisse können mit Hilfe der Aufgaben im zweiten Teil des Buches geprüft und gefestigt werden.
Neben den Dienst-/Sachleistungen bildet das Mutterschaftsgeld einen Schwerpunkt des Werkes. Anspruchsvoraussetzungen, Berechnung und Dauer der Geldleistungen werden ebenso ausführlich behandelt wie auch Ruhensvorschriften und ergänzende Leistungen wie z.B. der Arbeitgeberzuschuss. Die Ausführungen zu letzterem machen das Buch auch für Unternehmer interessant. Ein umfangreicher Anhang mit Gesetzestexten, Verordnungen und Richtlinien rundet den Inhalt ab. Auf Grund seiner Praxisnähe und seines Informationsgehalts sollte das Buch in keiner versicherungsrechtlichen oder personalwirtschaftlichen Materialsammlung fehlen.
Reihe
Auflage
6., vollst. neubearb. Aufl.
Sprache
Editions-Typ
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-537-32906-6 (9783537329066)
Schweitzer Klassifikation