Abbildung von: Illusionen der Unmittelbarkeit - Mohr Siebeck

Illusionen der Unmittelbarkeit

Über einen missverstandenen Modus der Lebenswelt
Ingolf U. Dalferth(Autor*in)
Mohr Siebeck (Verlag)
1. Auflage
Erschienen im Januar 2023
Buch
Softcover
X, 114 Seiten
978-3-16-161880-2 (ISBN)
14,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Muss eine realistische Philosophie bestreiten, dass es nur mediale, vermittelte Weltzugänge gibt? Ingolf U. Dalferth vertritt die These, dass die Berufung auf epistemische Unmittelbarkeit als Realitätsindikator im Weltverhältnis der Menschen ein Missverständnis des lebensweltlichen Grundmodus der Selbstverständlichkeit ist. Vermittlung ist nicht das Gegenprogramm des Realismus, sondern die Weise, in der wir auf die Wirklichkeit bezogen sind, zu der wir gehören. Was selbstverständlich ist, halten wir für unmittelbar gewiss. Es scheint ja keiner Begründung zu bedürfen. Doch diese Gleichsetzung von Selbstverständlichkeit mit Unmittelbarkeit ist ein Irrtum. Wo Unmittelbarkeit im Wirklichkeitszugang gegen Vermittlung ausgespielt wird, wird das lebensweltlich Selbstverständliche mit dem verwechselt, was uns unmittelbar und direkt gegeben ist. Das wird in der kritischen Diskussion wichtiger Konzepte der Unmittelbarkeit sowie am Beispiel der Phänomenologie der Lebenswelt in Auseinandersetzung mit Edmund Husserl und Hans Blumenberg gezeigt.
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Tübingen
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis
Pappband
Maße
Höhe: 179 mm
Breite: 109 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
Gewicht: 116 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-16-161880-2 (9783161618802)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Geboren 1948; 1977 Promotion; 1982 Habilitation; Professor Emeritus fuer Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie an der Universitaet Zuerich; Danforth Professor Emeritus fuer Religionsphilosophie an der Claremont Graduate University in Kalifornien.
Geboren 1948; 1977 Promotion; 1982 Habilitation; Professor Emeritus fuer Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie an der Universitaet Zuerich; Danforth Professor Emeritus fuer Religionsphilosophie an der Claremont Graduate University in Kalifornien.