Das Internet ist dabei, die Arbeitswelt zu revolutionieren. Immer häufiger werden soziale Medien wie Facebook, Twitter und Google+ eingesetzt - am Arbeitsplatz, aber auch von zu Hause aus. Das bringt eine Menge neuer Rechtsprobleme mit sich. Weitere Fragen sind noch immer kontrovers: Wann darf man privat ins Internet? Kann der Arbeitgeber Fotos seiner Beschäftigten ins Netz stellen? Was passiert, wenn man in einem Bewertungsportal durch den Kakao gezogen wird?
Der Ratgeber behandelt diese und viele weitere Fragen in verständlicher Form. Wichtig: Betriebsräte werden Anregungen finden, wie sie das Internet als gutes Hilfsmittel gebrauchen können. Auch der gewerkschaftlichen Werbung im Netz ist ein spezieller Abschnitt gewidmet.
Weitere Stichworte:
- BYOD - Bring your own device
- Bewerberauswahl mit Hilfe sozialer Netzwerke
- Kontrollpotenzial des Arbeitgebers und Arbeitnehmerdatenschutz
- Arbeitnehmerdaten im Netz
- Gestaltungsmöglichkeiten bei Betriebsvereinbarungen
Produkt-Info
Reihe
Auflage
4., aktualisierte Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6227-8 (9783766362278)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen