Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Wie die Bürokratie die Macht eroberte
Der Aufstieg des Stalinismus - Eine marxistische Darstellung
George Collins
(Autor)
Manifest Verlag
1. Auflage
|
erschienen am 1. Februar 2021
Buch
|
127 Seiten
978-3-96156-099-8 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
»Wie die Bürokratie die Macht eroberte« ist eine Einführung in die Ereignisse in Russland von der erfolgreichen Revolution 1917 bis zur Machtkonsolidierung Stalins, die erstmalig in deutscher Sprache veröffentlicht wird.
Das vorliegende Buch wurde 1987 von George Collins verfasst. Er war damals Mitglied der südafrikanischen Sektion des Komitees für eine Arbeiter*inneninternationale (CWI), die sich Marxist Workers Tendency of the African National Congress/ANC nannte (dt. Marxistische Arbeiter*innentendenz des Afrikanischen Nationalkongress/ANC). Ihre Hauptpublikation war »Inqaba ya Basebenzi« (dt. »Arbeiterfestung«).
Das Buch wurde zu einer Zeit geschrieben, als das repressive Apartheid-Regime in Südafrika noch existierte.
Wie der Text im Anhang von Peter Taaffe über die Folgen des Zusammenbruchs des Stalinismus erklärt, leitete die kapitalistische Restauration jedoch keine neue Blüteperiode des Kapitalismus ein und sind die Ideen des Marxismus heute aktueller und bedeutender denn je.
Reihe:
Marxistische Schriften
Auflage:
Erste Auflage
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Berlin
|
Deutschland
Editions-Typ:
Neue Ausgabe
Maße:
Höhe: 190 mm
|
Breite: 120 mm
|
Dicke: 12 mm
Gewicht:
145 gr
Schlagworte:
Aufstand / Revolution
|
Linksextremismus
|
Stalinismus
|
Oktoberrevolution
|
Linke (politisch)
|
Revolution
|
Marxismus
ISBN-13:
978-3-96156-099-8 (9783961560998)
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Politik
Allgemein / Grundlagen
Revolution / Terrorismus / Bewaffneter Kampf
Politik
Politische Ideologien
Marxismus / Kommunismus
Politik
Politische Ideologien
Sozialismus
Thema Klassifikation
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politische Ideologien
Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politische Ideologien
Marxismus und Kommunismus
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politischer Aktivismus
Revolutionäre Gruppen und Bewegungen
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Politik
Warengruppensystematik 2.0
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft
Politikwissenschaft
Politische Theorien, Ideengeschichte
zur Suche
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
9,90 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok