Abbildung von: Die Ermittlung von Brandursachen - Boorberg

Die Ermittlung von Brandursachen

Jörg Cicha(Autor*in)
Boorberg (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 31. Juli 2019
Buch
Softcover
428 Seiten
978-3-415-06482-9 (ISBN)
57,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Brandheiße Informationen

Auch die dritte Auflage des Buches bietet einen umfassenden, allgemein verständlichen Überblick über die am häufigsten auftretenden Brandursachen. Aufgrund der großen Variationsbreite von Brandursachen liegt ein Schwerpunkt auf dem brandtechnischen Ablauf der Brandentstehung. Hierbei sind auch seltene Fälle berücksichtigt.

Brandursachen aufspüren, erkennen, nachweisen

Ausgehend von der Kernfrage: »Welches Ereignis hat den Brand ausgelöst?«, stellt der Autor ausführlich dar, wie man Brandursachen aufspürt, erkennt und nachweist. Diese Ursachen werden durch praxisnahe Beispiele belegt. Der Verfasser lässt dabei Motive, Begehungsweisen, Täterverhalten usw. bewusst außer Acht und beantwortet die Frage nach der Entstehung eines Brandes weitestgehend aus naturwissenschaftlicher Sicht, ohne rechtliche Wertungen vorzunehmen.

Darüber hinaus vermittelt der Leitfaden, dass auch nach einer Feuersbrunst ein umfangreiches Spurenbild vorliegt, das nur erkannt und richtig interpretiert werden muss.

Eine Aufstellung von sicherheitstechnischen Kennzahlen und Kenngrößen von Gefährdungspotenzialen sowie eine Bildanlage mit 16 Farbfotos runden das Werk ab.

Vom »Ersten Angriff« bis zur Brandsachbearbeitung

Das Buch ist ein nützliches Hilfsmittel im täglichen Dienst. Es eignet sich sowohl für Spezialistinnen und Spezialisten der Brandsachbearbeitung, die hier Erfahrungswerte vorfinden und zu Rate ziehen können, als auch für alle Polizeibeamtinnen und -beamten, die im »Ersten Angriff« jederzeit mit Bränden konfrontiert werden können.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Auflage
3., überarbeitete Auflage 2019
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Zielgruppe
Der Titel eignet sich für Spezialistinnen und Spezialisten der Brandsachbearbeitung, die hier Erfahrungswerte vorfinden und zu Rate ziehen können, als auch für alle Polizeibeamtinnen und -beamten, die im »Ersten Angriff« jederzeit mit Bränden konfrontiert werden können.
Produkt-Hinweis
Klebebindung
Illustrationen
gemischt, auf extra Farbbogen
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
601 gr
ISBN-13
978-3-415-06482-9 (9783415064829)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0