Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Affektiv-emotionale Dimensionen beim Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen
Arbeitspapiere der 40. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
Eva Burwitz-Melzer
|
Claudia Riemer
|
Lars Schmelter
(Herausgeber)
Narr Francke Attempto (Verlag)
erschienen im Dezember 2020
Buch
|
Softcover
|
268 Seiten
978-3-8233-8417-5 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Inhaltsverzeichnis
Klassifikationen
In der Spracherwerbstheorie und der Fremd-/Zweitsprachendidaktik sind neben den kognitiven Faktoren auch die affektiv-emotionalen Faktoren als Dimensionen anerkannt worden, die die Prozesse des Lehrens und Lernens von Fremd- und Zweitsprachen bestimmen. Dabei geht die Fremdsprachenforschung in der Regel von einer dreifachen Bedeutung der Emotionen im Lernprozess aus: Sie fungieren sowohl als individuelle Voraussetzungen der Lerner*innen wie auch als Determinanten des Lernprozesses, sie können aber auch ein Ergebnis des Lernens darstellen. Welche fremdsprachenspezifischen Aspekte lassen sich hinsichtlich der affektiv-emotionalen Dimensionen des Lehrens- und Lernens von Sprachen herausarbeiten? Welche aktuellen Entwicklungen sollten gerade auch im Zusammenhang von Lerner- und Kompetenzorientierung sowie Individualisierung und Differenzierung von der Fremdsprachenforschung in besonderer Weise berücksichtigt werden? Welche Forschungszugänge erscheinen dabei besonders fruchtbar?
Der Band dokumentiert die überarbeiteten Stellungnahmen der Teilnehmer*innen der 40. Frühjahrkonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts dazu.
Reihe:
Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Auflage:
1. Auflage
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Deutschland
Produkt-Hinweis:
Klappenbroschur
Maße:
Höhe: 218 mm
|
Breite: 149 mm
|
Dicke: 25 mm
Gewicht:
424 gr
Schlagworte:
affektiv-emotionale Faktoren
|
Zweitsprachendidaktik
|
Emotionen
|
Linguistik
|
Literaturwissenschaft
|
Sprachwissenschaft
|
Fremdsprachenunterricht
|
Fremdsprachendidaktik
|
Emotionen Fremdsprachendidaktik Zweitsprachendidaktik affektiv-emotionale Faktoren Fremdsprachenunterricht
ISBN-13:
978-3-8233-8417-5 (9783823384175)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Vorwort
Eva Burwitz-Melzer: Die Rolle der Emotionen im fremdsprachlichen Literaturunterricht
Daniela Caspari: In Zeiten von "Global English": (De-)Motivation zum Erlernen zweiter und weiterer fremdsprachen in der Schule
Bärbel Diehr: Emotionen verstehen und beschreiben. Eine fremd- sprachendidaktische Erkundung
Britta Freitag-Hild: Literatur lesen, erleben und reflektieren lernen. Zur Rolle der Emotionen im fremdsprachlichen Literaturunterricht und in der universitären Lehrerbildung
Friederike Klippel: Lustvoll lernen
Uwe Koreik: Emotionen, Antisemitismus, "Spielzeugland". Brisante kulturelle Inhalte im Unterricht für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Jürgen Kurtz: Emotionen im Fokus der fremdsprachendidaktischen Diskussion
Lutz Küster: Emotionales Erleben im Fremdsprachenunterricht -
eine leib-seelische Erfahrung
Hélène Martinez: Emotionen regulieren können. Von der Notwendigkeit affektive Strategien zu fokussieren - in Fremdsprachenunterricht und Forschung
Nicole Marx: Positive Psychologie und die Fremdsprachendidaktiken
Grit Mehlhorn: Zwischen Scham, Stolz und Reue: Emotionen beim (Wieder-)Erlernen von Herkunftssprache
Claudia Riemer: Was Fremdsprachenlerner*innen bewegt ... Zum Umgang mit der affektiv-emotionalen Dimension in der Fremdsprachenforschung
Schweitzer Klassifikation
Schule / Lernen
Fremdsprachen
Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaften
Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Sprachwissenschaften
Thema Klassifikation
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Literatur: Geschichte und Kritik
Literaturwissenschaft, allgemein
Sprache und Sprachwissenschaft
Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik
Sprache und Sprachwissenschaft
Sprachwissenschaft, Linguistik
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Sprachwissenschaft
Fremdsprachenerwerb und -didaktik
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik
Allgemeine Didaktik
Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
DNB DDC Sachgruppen
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Schulbücher
Sprache, Linguistik
BIC Classifikation
Language
Language teaching & learning (other than ELT)
Language teaching theory & methods
Language
linguistics
Psycholinguistics
Language acquisition
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Zur Trefferliste
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
68,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok