Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Das Faschistische Jahrhundert
Neurechte Diskurse zu Abendland, Identität, Europa und Neoliberalismus
Friedrich Burschel
(Herausgeber)
Verbrecher (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 21. August 2020
Buch
|
Softcover
|
258 Seiten
978-3-95732-454-2 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Mussolinis Vorhersage eines Jahrhunderts des Faschismus von 1920 reicht bis heute, da weltweit völkische, nationalistische und in vielfacher Hinsicht faschistische Bewegungen auf dem Vormarsch sind, autoritäre Regime an der Macht oder an Regierungen beteiligt sind. Rechtes Denken und faschistische Ideologie sind heute wieder salonfähig und nennen sich "neu", auch wenn die Ideen dahinter steinalt sind und ihre Wurzeln tief ins 20. Jahrhundert hinunterreichen.
In ihren Beiträgen klopfen die Autor*innen dieses Bandes, Julian Bruns, Felix Korsch, Felix Schilk, Natascha Strobl und Volkmar Wölk, die aufgeladenen Begriffe "Abendland", "Europa", "Liberalismus" und "Identität" auf ihre Herkunft und Entwicklung und daraufhin ab, welche Bedeutung sie heute für eine Neue Rechte haben, die sich unter anderem auf die sogenannte Konservative Revolution und den Faschismus der 1920er Jahre beruft. Zu hören ist dabei der Widerhall von Krieg, Gewalt und Terrorismus. Das titelgebende Mussolini-Zitat ist Gegenstand des Beitrages des großen britischen Faschismusforschers Roger Griffin in diesem Buch.
Beiträge von:
Julian Bruns
|
Felix Korsch
|
Felix Schilk
|
Natascha Strobl
|
Volkmar Wölk
|
Roger Griffin
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Berlin
|
Deutschland
Maße:
Höhe: 200 mm
|
Breite: 139 mm
|
Dicke: 25 mm
Gewicht:
309 gr
Schlagworte:
Rassismus
|
Ideologie
|
Rechts
|
konservative Revolution
|
Nationalismus
|
Politologie
|
Politikwissenschaft
|
Terrorismus
|
Gewalt
|
Faschismus
|
Politik / Politikwissenschaft
|
rechtes Denken
ISBN-13:
978-3-95732-454-2 (9783957324542)
Schweitzer Klassifikation
Politik
Allgemein / Grundlagen
Revolution / Terrorismus / Bewaffneter Kampf
Politik
Politische Ideologien
Faschismus / Nationalsozialismus
Politik
Politische Ideologien
Konservatismus
Politik
Politische Ideologien
Liberalismus
Politik
Politische Ideologien
Nationalismus
Soziologie
Europa
Deutschland
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Soziale und ethische Themen
Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politikwissenschaft
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politische Ideologien
Faschismus und Nationalsozialismus
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politischer Aktivismus
Terrorismus, bewaffneter Kampf
Geographische Qualifier
Europa
Mitteleuropa
Deutschland
Zeitliche Qualifier
1500 bis heute
20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)
Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)
Zwischen den Weltkriegen (1919 bis 1939 n. Chr.)
Italien nach dem ersten Weltkrieg und der Faschismus (1918 bis 1943 n. Chr.)
DNB DDC Sachgruppen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Politik
Warengruppensystematik 2.0
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft
Politikwissenschaft
Politische Theorien, Ideengeschichte
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
19,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok