Abbildung von: Die Fehlbaren - dtv

Die Fehlbaren

Politiker zwischen Hochmut, Lüge und Unerbittlichkeit
Helene Bubrowski(Autor*in)
dtv (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 20. April 2023
Buch
Hardcover
224 Seiten
978-3-423-28325-0 (ISBN)
24,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Die Glaubwürdigkeit der Politik steht auf dem Spiel

Vertuschen. Abstreiten. Aussitzen. Salamitaktik: So gehen Politiker*innen mit politischen Fehlentscheidungen und persönlichen Fehltritten um. Neuerdings werden Fehler auch offensiv benannt, aber erst, wenn sie publik sind und die Kritik massiv wird. So entwickelt nicht der Fehler selbst, sondern der Umgang damit politische Sprengkraft. Die Folgen sind Politikverdruss und Misstrauen.
Die Politikkorrespondentin Helene Bubrowski analysiert Fehlverhalten, Skandale und Rücktritte von Politikerinnen und Politikern. Sie zeigt klar, welche oft verschärfende Rolle die Medien haben, und skizziert, wie eine bessere Fehlerkultur aussehen kann.

Ich empfehle das Buch von Helene Bubrowski. (.) Sie beleuchtet den politischen Alltag zwischen Erwartungsdruck, Shitstorms und Krisenmanagement und nimmt dabei die Perspektive von Spitzenpolitikerinnen und - Politikern ein.
 
Ein wirklich tolles Buch.
 
Die Stärke von "Die Fehlbaren" liegt darin, wie differenziert die Autorin auf ebendiese Menschen schaut. Wie sie erklärt, ohne zu entschuldigen. (.) Helene Bubrowski benennt die Probleme nicht nur, sie liefert auch Ansätze zu deren Lösung.
 
In ihrem Buch beschreibt Helene Bubrowski einige sehr interessante Mechanismen in der Politik.
 
Das Buch ist für Liebhaber der Innenpolitik und alle, denen der Hochmut in der Politik schon länger ein Dorn im Auge ist, quasi ein Geschenk des Himmels.
 
Bubrowski hat ihre Recherchen und Gespräche in einem fairen, mitunter gar empathischen Buch zusammengefasst.
 
Helene Bubrowski zeigt, welche oft verschärfende Rolle die Medien und soziale Netzwerke haben und wie Kirche, Strafrecht und die Start-up-Kultur die Debatte prägen. Und sie plädiert für eine neue Fehlerkultur, damit Politik glaubwürdig bleibt.
 
Die FAZ-Redakteurin ist eine kluge und unaufgeregte Kommentatorin des politischen Berlins. In ihrer differenzierten Betrachtung belässt sie es nicht bei der Analyse von Problemen, sondern gibt Denkanstöße, wie man eine gute politische Fehlerkultur entwickeln könnte.
 
Helene Bubrowski ist eine profunde Kennerin des Berliner Politikbetriebes. Ihre pointierten Fallanalysen lesen sich spannend.
 
Ich empfehle dringend, dieses Buch zu lesen. Ein wichtiger Debattenbeitrag.