Geragogik

Bildung und Lernen im Prozess des Alterns. Das Lehrbuch
 
 
Kohlhammer (Verlag)
  • 2. Auflage
  • |
  • erschienen im Mai 2022
 
  • Buch
  • |
  • Softcover
  • |
  • 313 Seiten
978-3-17-040692-6 (ISBN)
 
Bildung und Lernen bis ins hohe Alter hinein sind lebenswichtig: Sie dienen als Schlüssel zur Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels und fördern individuelle Sinnerfüllung in der zweiten Lebenshälfte. Die interdisziplinäre Wissenschaftsdisziplin Geragogik entwickelt auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse didaktische Konzeptionen und bietet Anregungen, diese in Bildungsarrangements umzusetzen.
Das Lehrbuch - in einer vollständig überarbeiteten und ergänzten Auflage - gibt eine Übersicht über die Geragogik in Forschung, Praxis und Lehre, informiert über Forschungsansatz, Prinzipien und Methoden einer partizipativ angelegten Bildungsarbeit mit Älteren und bietet Impulse zur Qualitätsentwicklung in verschiedenen geragogischen Handlungsfeldern.
2., erweiterte und überarbeitete Auflage
  • Deutsch
  • Stuttgart
  • |
  • Deutschland
  • Studierende und Lehrende der Geragogik, Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung, Gerontologie, Sozialen Arbeit und Pflege.
  • Broschur/Paperback
  • |
  • Klebebindung
20 Abb., 2 Tab.
  • Höhe: 236 mm
  • |
  • Breite: 166 mm
  • |
  • Dicke: 16 mm
  • 542 gr
978-3-17-040692-6 (9783170406926)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz, Professorin an der Universität Duisburg-Essen für Geragogik im Handlungsfeld Bildungswissenschaft.
Prof. Dr. Stefanie Engler, Professorin für "Wissenschaft Soziale Arbeit" und Prorektorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff, Professorin für Soziale Gerontologie und Prorektorin an der Katholischen Hochschule Freiburg bis September 2020.
Prof. Dr. Renate Schramek, habilitiert in Bildungswissenschaft, Professorin für Gesundheitsdidaktik, an der HS Gesundheit in Bochum.

Sofort lieferbar

49,00 €
inkl. 7% MwSt.
In den Warenkorb