Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Unterwegs zum Nachbarn
Deutsch-polnische Filmbegegnungen
Brigitte Braun
|
Andrzej Debski
|
Andrzej Gwózdz
(Herausgeber*in)
WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
erschienen am 8. April 2015
Buch
|
Softcover
|
394 Seiten
978-3-86821-592-2 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Die deutsch-polnischen Filmbeziehungen sind - historisch bedingt - kompliziert, aber dennoch überraschend vielfältig. Mit einem genauen Blick lassen sich in den letzten hundert Jahren - vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart - zahlreiche Kontakte, Durchdringungen und Austauschprozesse entdecken. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes lenken den Blick auf diese Prozesse, sodass Kontinuitäten und Brüche sichtbar werden.
Deutlich wird, wie stark politische Befindlichkeiten und Umbrüche sowie historische Erfahrungen sowohl die Strukturen als auch die Themen im Filmbereich in der Vergangenheit geprägt haben. Ihr Einfluss ist auch im Gegenwartsfilm noch deutlich sichtbar. Ein großes Thema bleibt für beide Seiten die gemeinsame Geschichte, insbesondere die Zeit des Nationalsozialismus. Ihre Darstellung führt selbst heute mitunter zu heftigen Diskussionen diesseits und jenseits der Oder. Die Vergangenheitsbewältigung bleibt ein heikles Thema, ebenso wie das beharrliche Bedienen lange tradierter stereotyper Vorstellungen vom Nachbarn und vom Nachbarland.
Evident bleibt bei allen Diskussionen das kontinuierliche Interesse der Filmschaffenden am jeweiligen Nachbarn. Austauschprozesse, Koproduktionen und Grenzgänger im Bereich Film und Fernsehen belegen dies eindrücklich. Die Zahl polnischer Kameraleute und Regisseure, die speziell die westdeutsche (Fernseh-)Filmproduktion bereichert haben, ist enorm. Heute macht insbesondere die Filmförderung so manche Koproduktion möglich und attraktiv.
Kinos, zahlreiche Festivals und auch das Fernsehen dienten und dienen den Nachbarn als beständige Kontakt- und Transferzonen.
Reihe:
Filmgeschichte International
|
Schriftenreihe der Cinémathèque Municipale de Luxembourg
|
23
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Trier
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ:
Neue Ausgabe
Maße:
Höhe: 21 cm
|
Breite: 14.8 cm
Gewicht:
630 gr
Schlagworte:
Lang, Fritz
|
Wajda, Andrzej
|
Brauner, Artur
|
Fethke, Jan
|
Günther, Egon
ISBN-13:
978-3-86821-592-2 (9783868215922)
Schweitzer Klassifikation
Kunst / Musik
Darstellende Kunst
Film
Politik
Internationale Politik
Politik
Politische Ideologien
Faschismus / Nationalsozialismus
Sachbuch / Ratgeber
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Internationale Beziehungen
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politische Ideologien
Faschismus und Nationalsozialismus
Kunst
Darstellende Künste
Film, Kino
Sprach-Qualifier
Indoeuropäische Sprachen
Germanische und Skandinavische Sprachen
Deutsch
Sprach-Qualifier
Indoeuropäische Sprachen
Slavische Sprachen
Polnisch
DNB DDC Sachgruppen
Freizeitgestaltung, Darstellende Kunst
Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Politik
Warengruppensystematik 2.0
Sachbuch
Musik, Film, Theater
Inhaltsverzeichnis (PDF)
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Versand in
7-9 Tagen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
39,50 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb