Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Wissenschaft und Religion in Mesmerismusdiskursen des 19. Jahrhunderts
Ein Beitrag zum Religionsbegriff und zur Entstehung moderner Spiritualität
Klaus Brand
(Autor*in)
Olms, Georg (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen im Januar 2023
Buch
|
Softcover
|
394 Seiten
978-3-487-16335-2 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Ende des 18. Jahrhunderts wurde von Franz Anton Mesmer der 'animalische Magnetismus' als wissenschaftliche Heilmethode eingeführt. Zu Beginn stand diese inmitten der für lange Zeit unabgeschlossenen Auseinandersetzungen um Wissenschaftlichkeit. Schon um die Jahrhundertwende wurde er allerdings in religiösen Strömungen und dem Spiritismus rezipiert, was aber nur eine der vielen Facetten der Rezeptionsgeschichte des Mesmerismus ist. Das Grenzgebiet zwischen Wissenschaft und Religion wird dabei ganz besonders in der Verarbeitung innerhalb der Literatur des 19. Jahrhunderts deutlich. Die Darstellung der Mesmerismusdiskurse ist ein religionswissenschaftlicher Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Religionsbegriffen. Viele Aspekte so genannter 'alternativer Religion' und 'populärer Spiritualität', die als besonders gegenwartstypisch angesehen werden, finden sich schon im Mesmerismus. Dieser wird somit nicht erst durch die Rezeption im Spiritismus zu einer wichtigen Strömung in der Ausbildung moderner Spiritualität. Unsere Gegenwartsreligiosität erscheint weniger neu und anders, als es häufig den Anschein hat. In der vorliegenden Arbeit wird mit Hilfe eines multiperspektivischen Vorgehens für die deutschsprachige Religionswissenschaft erstmalig ein literaturwissenschaftlich-kulturpoetischer Ansatz im Anschluss an den New Historicism ausführlicher ausgearbeitet und angewendet.
Reihe:
WISSENSCHAFTLICHE SCHRIFTEN DER WWU MÜNSTER, REIHE X: GESCHICHTE
|
18
Auflage:
2023
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Deutschland
Maße:
Höhe: 21 cm
|
Breite: 15 cm
Gewicht:
505 gr
Schlagworte:
new historicism
|
Religionswissenschaft
|
19. Jahrhundert
|
Populäre Religion
|
Europäische Religionsgeschichte
|
Mesmerismus
|
Kulturpoetik
|
Spiritualität
ISBN-13:
978-3-487-16335-2 (9783487163352)
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Religionen / Theologie
Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaften
Thema Klassifikation
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Literaturwissenschaft
Literarische Stoffe, Motive und Themen
Geisteswissenschaften
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft Allgemein
Religion & Wissenschaft
Interdisziplinäres
Wissenschaften
Wissenschaften Interdisziplinär
Religion & Wissenschaft
Historischer Qualifier
Moderne (1500 - )
19. Jahrhundert (1800 - 1900)
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Religion, Religionsphilosophie
BIC 2 Klassifikation
Humanities
Religion & beliefs
Religion: general
Religious issues & debates
Religion & science
Literature & literary studies
Literature: history & criticism
Literary studies: general
Reference, information & interdisciplinary subjects
Interdisciplinary studies
General studies
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Geschichte
Inhaltsverzeichnis (PDF)
Inhalt (PDF)
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Versand in
7-9 Tagen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
44,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb