Abbildung von: Inneres Erleben erzählen - transcript

Inneres Erleben erzählen

Zur Prosa von Mela Hartwig und Irmgard Keun, 1928-1948
Marijke Box(Autor*in)
transcript (Verlag)
1. Auflage
Erschienen im Oktober 2023
Buch
Softcover
332 Seiten
978-3-8376-6985-5 (ISBN)
45,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
In der Hochphase der Neuen Sachlichkeit beginnen Mela Hartwig und Irmgard Keun ihre schriftstellerischen Karrieren. Sie setzen den Nüchternheitsdevisen ihrer männlichen Kollegen die Darstellung eines weiblich konnotierten inneren Erlebens entgegen und erzählen von den Grenzzuständen ihrer Protagonistinnen. Marijke Box geht anhand exemplarischer Lektüren den Kontinuitäts- und Transformationslinien der Prosa beider Autorinnen von der Weimarer Republik bis zum Exil und in die frühe Nachkriegszeit nach. Dabei interpretiert sie die Texte hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen mit den historisch-gesellschaftlichen Umständen und stellt die sozialen Dimensionen des Erlebens und Erzählens heraus.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2020
Universität Bielefeld
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Bielefeld
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis
Klebebindung
Maße
Höhe: 223 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
524 gr
ISBN-13
978-3-8376-6985-5 (9783837669855)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Marijke Box, geb. 1989, promovierte am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Leben und Werk von Mela Hartwig und Irmgard Keun, Literatur von Frauen in der Weimarer Republik und im Exil sowie literaturwissenschaftliche Geschlechterforschung.