Die Prokura soll die rechtssichere Abwicklung des Tagesgeschäfts erleichtern.
Für Prokuristen, Unternehmensjuristen und Geschäftsführer stellt sich jedoch eine Vielzahl von Fragen:
- Welche Vorschriften sind für die Erteilung und den Widerruf zu beachten?
- Welche Besonderheiten sind beim Anstellungsvertrag zu berücksichtigen?
- Wie sind Umfang und Grenzen der Vertretungsmacht zu definieren?
- Wie weit geht die Treupflicht des Prokuristen?
- Unter welchen Umständen kommt eine Haftung in Frage?
Das eigentlich zur Vereinfachung der Geschäftsabläufe erdachte Instrument droht so, Ressourcen zu binden, Beratungskosten zu verursachen oder gar zur Haftungsfalle zu werden.
Hier setzt das Checklisten-Handbuch Prokura an: Es bietet neben einer Übersicht über die wesentlichen rechtlichen Grundlagen und einer Kurzkommentierung der relevanten Vorschriften (HGB und BGB) direkt einsetzbare Checklisten, Formulare und Mustervereinbarungen – eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Ihren Unternehmensalltag.
Ihre Vorteile
- Profitieren Sie von der kompakten und verständlichen Zusammenfassung der wesentlichen Pflichten und Risiken des Prokuristen
- Erhalten Sie einen Überblick üder alle relevanten Rechtsvorschriften
- Gestalten Sie mit Checklisten, Mustern und Vorlagen Ihre Arbeitsabläufe noch effizienter
Dieses Produkt beinhaltet
- Die Prokura – rechtliche Rahmenbedingungen
- Kommentierung der relevanten Vorschriften aus BGB und HGB
- Checklisten, Musterverträge und Formulare
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8462-1452-7 (9783846214527)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
Autor
Rechtsanwalt Dr. Christian Bosse ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Er berät hauptsächlich im nationalen und internationalen Vertrags- und Gesellschaftsrecht. Er ist Autor von juristischen Fachbüchern und Mit-Herausgeber der an Mitglieder von Aufsichtsgremien gerichteten Zeitschrift BOARD. Er wurde als Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) berufen und ist Fachmitglied des Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V.