Das Buch vermittelt die Grundlagen, um die Besonderheiten der Elektronik und Software im Kfz nicht nur zu kennen, sondern auch zu verstehen. Zusätzlich wird an Beispielen die Komplexität realer Systeme im Fahrzeug vorgeführt und gezeigt, welche Anwendungen durch die Elektronik erst möglich werden. Das Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komplexität prägt in Verbindung mit branchenüblichen Abläufen das Vorgehen bei der Entwicklung, das ein in diesem Bereich tätiger Ingenieur verstehen muss. Die 3. Auflage ...
Reihe
Auflage
3., akt. und verb. Aufl. 2014
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Ingenieure und Techniker in der Praxis der Elektronik, Kfz-Technik und Mechatronik
Studierende der Elektrotechnik, Elektronik, Kfz-Technik, Mechatronik und Informatik an Fachhochschulen und Universitäten
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
28
194 s/w Abbildungen, 28 s/w Tabellen
Bibliography; 28 Tables, black and white; 194 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-1642-9 (9783834816429)
DOI
10.1007/978-3-8348-2145-4
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Kai Borgeest leitet das Zentrum für KFZ-Elektronik und Verbrennungsmotoren an der Hochschule Aschaffenburg.