Abbildung von: Mekka hier, Mekka da - hanserblau

Mekka hier, Mekka da

Wie wir über antimuslimischen Rassismus sprechen müssen
Melina Borcak(Autor*in)
hanserblau (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 21. August 2023
Buch
Softcover
176 Seiten
978-3-446-27822-6 (ISBN)
17,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Das erste große Buch zu antimuslimischem Rassismus - bissig, scharfsinnig und überraschend unterhaltsam. "Ein wichtiger Beitrag zu unserer jüdisch-muslimisch-antifaschistisch-international-bosnischen Leitkultur. Deutschland, viel Spaß mit diesem Buch!" Max Czollek

NSU, Hanau, Brandanschläge, sogar Genozide - antimuslimischer Rassismus ist ein weit verbreitetes Problem. Doch viele Menschen wissen nicht einmal genau, was damit eigentlich gemeint ist. Ständig wird Muslim:innen Extremismus und Rückständigkeit unterstellt, was einen großen Einfluss auf das gesellschaftliche Zusammenleben hat.
Filmemacherin und Journalistin Melina Borcak zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie Sprache rassistische Denkbilder fördert - auf geistreiche, verständliche und immer wieder überraschend amüsante Weise. Wegsehen unmöglich.
"Borcak behandelt wichtige und schwerwiegende Themen und macht das mit einer Menge Humor. Neue Perspektiven erhält man dadurch auch noch: Das Buch gibt einen seismographischen Überblick über den Zustand des aktuellen Diskurses - ob in den Medien oder am Stammtisch, Bauchgefühl versus Fakten." Juliane Eva Reichert, Tagesspiegel, 19.09.2023

"Melina Borcak kritisiert und erklärt komplexe historische, politische und gesellschaftliche Themen mit einer Präzision und Dringlichkeit und einem intrinsischen Gerechtigkeitssinn [.]. Melina schafft es in ihrem Buch, schwierige Gedanken in einfacher Sprache unterhaltsam zu verpacken." Alli Neumann, Die ZEIT "Was wir Lesen", 26.10.2023

"Ein beeindruckendes Werk. Das Buch ist ein Muss für alle, die sich für Gerechtigkeit, gesellschaftliche Missstände, Rassismus und die Bedeutung von Sprache interessieren." Rita Rjabow, Funky-Jugendredaktion, u.a. in Berliner Morgenpost, Thüringer Allgemeine, Braunschweiger Zeitung 18.-20.11.2023
Melina Bor¿ak ist Filmemacherin, Journalistin und Medienkritikerin. Sie wurde in Bosnien geboren und flüchtete 1992 während des Genozids gegen Bosniaken nach Deutschland, bis "ich zurück in ein Land musste, das ich gar nicht kannte". Nach fast 20 Jahren in Bosnien kehrte sie 2015 nach Deutschland zurück und arbeitet u.a. für CNN, ARD, Deutsche Welle und funk.