In der europäischen Agrarpolitik wurde der Grenzausgleich zumeist kontrovers diskutiert. Die vorliegende Untersuchung analysiert die Zusammenhänge zwischen agrarmonetärem System, Wechselkursänderungen und Inflationsdifferenzen sowie deren Wirkungen auf die Wettbewerbsposition der deutschen Landwirtschaft. Darüber hinaus werden Ausgleichssysteme dargestellt und beurteilt, die unter den Bedingungen des gemeinsamen europäischen Binnenmarktes die Grenzausgleichsregelung ablösen können.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-45710-8 (9783631457108)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Peter Bohlen wurde 1956 in Laer geboren. Er studierte Agrarwissenschaften, Fahrrichtung Agrarökonomie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Nach dem Studium arbeitete er zunächst am Lehrstuhl für Marktforschung der Universität Bonn als wissenschaftlicher Mitarbeiter, anschließend im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bonn. Seit 1992 ist er als Agrarattaché in der Botschaft Pretoria, Republik Südafrika, tätig.
Aus dem Inhalt: Agrarmonetäres System - Diskussion um den Grenzausgleich - Wettbewerbswirkungen von Wechselkursänderungen, Grenzausgleich und Inflation auf den Milch-, Getreide- und Schweinemarkt - Wettbewerbsneutraler Grenzausgleich - Ausgleichssysteme im gemeinsamen Binnenmarkt.